Venus und Amor – (Hans Holbein The Younger) Vorherig Nächste


Künstler:

Stil: Nördliche Renaissance

Themen: Götter Mythen

Größe: 34 x 26 cm

Museum: Kunstmuseum Basel (Switzerland)

Technik: Öl

Venus und Amor (auch bekannt als Venus und Cupid) ist ein ca. 1524 Gemälde des deutschen Malers und Drucker Hans Holbein the Younger, in der öffentlichen Kunstsammlung, Basel, Deutschland. Das Werk ist Holbeins früheste mythologische Malerei und zeigt die römische Göttin der Liebe, Venus, mit ihrem Sohn Amor (Cupid). Sie sind vor einem großen hängenden grünen Vorhang und hinter einem niedrigen Teppich gezeigt. Venus ist mit einer offenen Geste und aufrichtigen Blick dargestellt. Cupid wird beim Klettern auf den Parapeten gesehen, während der Pfeil der Liebe in seiner linken Hand gehalten wird. Er hat rot-orange Haare, in der gleichen Färbung und Ton der reichen Tuch Ärmeln bedeckt seine Mutter Oberarme. Venus und Amor wurden nach Holbeins Rückkehr nach Basel nach einem kurzen Aufenthalt in Frankreich bemalt. Während er in Frankreich Zugang zu der Sammlung von Francois I hatte, und es ist wahrscheinlich, dass diese Arbeit eine seiner frühen Reaktionen auf seine Exposition gegenüber den italienischen Malern der Zeit war. Solche Einflüsse sind in der Geste der Venus zu erkennen, deren Pose die von Jesus im 1498 Letzten Abendmahl von Leonardo genau widerspricht. Darüber hinaus erscheint ihr langes, ovales, idealisiertes Gesicht auf Leonardos Darstellungen der Jungfrau Maria eng modelliert.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.