Künstler: Hans Von Aachen
Datum: 1601
Größe: 140 x 203 cm
Museum: Kunstpalast (Düsseldorf, Germany)
Technik: Bleistift
Im Zuge seiner Reisen als Künstler besuchte Hans von Aachen Venedig, Rom und Florenz. Ab 1596 war er in Prag, wo er als Kammermaler am Hof von Rudolph II diente. Neben Spranger und Heintz gilt von Aachen als prominenter Vertreter der Rudolfine Malerei. Diese Tendenz zeichnet sich durch eine elegante Darstellung der Figuren aus, die auch auf Parmigianinos Stil basiert, wie man auf der engen Untersuchung der gegenwärtigen Arbeit sehen kann. Die Zeichnung kann mit einem Gemälde von 1602 verbunden werden, das der Kaiser dem Künstler in Auftrag gegeben hat. Heute schmückt es das Hermitage Museum in Sankt Petersburg und verfügt über eine Allegorie, die als Frieden ausgelegt ist, die Fruchtbarkeit und das Aufblühen der Wissenschaften ermöglicht. (Sonja Brink)
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|