Künstler: Harry Walker
Technik: Papier
In Darkytown Rebellion (2001) zeigt Afro-Amerikaner Kara Walker (1969) eine Gruppe von Silhouetten an den Wänden und projiziert den Betrachter durch seinen eigenen Schatten in die Mitte der Szene. Seit vielen Jahren verfolgt Walker in ihrer Arbeit die Geschichte der schwarzen Menschen aus den südlichen Staaten vor der Abschaffung der Sklaverei und setzt sie in eine zeitgenössische Perspektive. Mit der leicht veralteten Technik der Silhouette schneidet sie abgehobene Szenen mit anfänglichen Inhalten aus: Gewalt und sexuellen Obszenitäten werden geschickt und sofort präsentiert. Die Unreinheitlichkeit und Rohheit ihrer Erzählungen bestreiten diese rassistischen und sexuellen Klischees, während sie bestimmte Verbündete der bürgerlichen Kultur ablenken, wie ein Charakter von Slovenly Peter oder Liberty, der das Volk von Eugène Delacroix führt. Die Raumordnung durch Farbe unterstreicht den erschreckenden Aspekt dieses kleinen Grausamkeitstheaters, das Darkytown Rebellion ist.
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |