Künstler: Heidi Voet
Museum: Fubon Art Foundation Very Fun Park (Taipei, Taiwan)
Technik: Digital
Mehr als 3000 digitale Uhren in fünf verschiedenen Farben sind zusammengewebt, um einen großen Teppich zu bilden, mit dem ich nie verschwinden / für immer werde ich hier sein. Historische Teppiche sind ein integraler Bestandteil des nomadischen Lebens. Daher schützt der Teppich nicht nur physisch und erleichtert, es bedeutet auch das Haus, unterscheidet das Haus von der Wildnis. Seit Jahrhunderten war es auch ein Element des häuslichen Lebens, bringt Komfort und Dekoration im Haus. Teppiche werden oft im Haus übersehen, sind aber gleichzeitig intime Objekte, mit denen wir in unserem täglichen Leben leben. Es ist eine Gewohnheit ähnlich der Art, wie wir uns auf die Fortsetzung der Zeit beziehen; wir neigen dazu, sie zu ignorieren, obwohl sie eine wichtige Rolle in unserer täglichen Existenz spielt. Ich werde niemals verschwinden / für immer bin ich hier, um den Teppich als alltägliches Objekt mit dem Maß der Zeit, die durch die zeitgenössischen Massen-produzierten Uhren repräsentiert. Die Uhren sind als preiswerte Einweg-Verbraucherprodukte konzipiert, aber verwendet, um ein dauerhaftes Kunstwerk zu bilden. Zu Beginn der Ausstellung sind die digitalen Uhren alle auf die lokale Zeit eingestellt und gleichzeitig jede Stunde zu schlafen. Aber bald danach verlieren die Uhren ihre Synchronität. Die einmal pünktlichen Ankündigungen der Zeit werden über mehrere Minuten gespannt, was zu einer chaotischen und manchmal rhythmischen digitalen Sinfonie führt. Die Arbeit macht unsere Unfähigkeit, die Zeit hörbar zu kontrollieren und beschleunigt unser Bewusstsein für die unermüdliche Fortführung der Zeit
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |