Künstler: Hendrick Cornelisz Vroom
Datum: 1629
Größe: 190 x 268 cm
Technik: Öl Auf Leinwand
Diese monumentale Leinwand zeigt den Kampf zwischen den Meeresbeggarnen und dem Spanischen, der im Mai 1573 auf dem Haarlemmermeer stattfand, der von den Rebellen verloren ging. Es war ein Wendepunkt in der Siege von Haarlem, denn bald danach fiel die Stadt auf die Spanier. Amsterdam spielte eine ungewöhnliche Rolle, indem er auf Spaniens Seite kämpfte.4 Die Amsterdamer und die spanischen Schiffe segeln von rechts nach links in der Malerei, wobei die Sea Beggars von Süden zu ihnen hin fahren. Die Schiffe waren relativ klein, weil die Schlacht auf einem großen Binnensee gekämpft wurde. Die Haarlem Skyline wird von Osten im Hintergrund gesehen, zusammen mit dem Fluss Spaarne an dem Punkt, wo es zum See kam. Haarlem Holz ist auf der linken Seite im Feuer.Vrooms Malerei ist außergewöhnlich, dass Niederlagen fast nie dargestellt wurden. Der Grund, dass dieser in der Tatsache liegt, dass die Siege von Haarlem die Spanier so geschwächt, dass es später kam, als ein Portent des Sieges in Alkmaar (1573) gesehen werden, und somit als heroischer Moment in der holländischen Revolte. Die Tapferkeit der Haarlem-Bürger war weit verbreitet, vor allem in Samuel Ampzing’s Beschryvinge ende lof der stad Haerlem von 1628.51629, mehr als 50 Jahre nach der Schlacht, Vroom wurde beauftragt, es von den Haarlem Behörden zu gedenken, die ein Gemälde der Veranstaltung für die Ratskammer im neuen Flügel des Rathauses wollte. Vroom wurde 750 Pfund für seine Arbeit bezahlt.6 Auch im Raum hängend waren zwei Tapisserien nach Entwürfen von Cornelis van Wieringen und Pieter de Grebber, die die Entrückung von Damietta und die Augmentation des Wappens bzw. ein Gemälde des letzteren Gegenstandes von De Grebber darstellen – beide Subjekte verherrlichen die heroischen Taten der Haarlem-Bürger im 13. Jahrhundert. 7Malereien von maritimen Zwischenfällen wurden oft lange nach dem Ereignis gemacht, was bei der Beurteilung der Zuverlässigkeit der Darstellung eine wichtige Überlegung ist. Die Betrachter solcher Werke wären nicht über die Richtigkeit der Szene beunruhigt worden, hätten sich aber durch den heldenhaften Mut oder die Leiden ihrer Mitbürger gefühlt. 8)Vroom zeigt die Schlacht des Haarlemmermeers in der Vogelperspektive, mit einem kartographischen Panorama am hohen Horizont, und die Komposition erinnert ein wenig an seine Tapisserie-Designs. ANHANGEine anonyme Zeichnung im Haarlem City Archives ähnelt etwas der Sicht der Stadt im Hintergrund dieses Gemäldes. 10 Tasten schlugen vor, dass es eine vorläufige Studie von einem der Vroom Assistenten gemacht, aber das ist nicht sehr wahrscheinlich angesichts der vielen Diskrepanzen. Das Motiv kann auf einer Gravur nach Maarten van Heemskerck basieren. 11)Keyes ordnet das Gemälde, dessen Datum nicht mehr lesbar ist, dem „late style“ von Vroom zu, aber aus Gründen, die ziemlich unklar sind. 12 Es wurde wahrscheinlich im Jahr 1629 abgeschlossen, nicht lange nachdem die Kommission vergeben wurde. Der hohe Horizont würde jedoch tendenziell darauf hindeuten, dass er eine frühe Arbeit ist. Die Schwierigkeit hier ist das Fehlen einer klaren Entwicklung in Vroom Stil unten die Jahre.Everhard Korthals Altes, 2007Siehe Bibliographie und Rijksmuseum GemäldekatalogeSiehe Schlüssel zu Abkürzungen und AnerkennungenDieser Eintrag wurde veröffentlicht in J. Bikker (Hg.), Dutch Paintings of the Seventeenth Century im Rijksmuseum Amsterdam, I: Künstler Geboren zwischen 1570 und 1600, Coll. Katze. Amsterdam 2007, Nr. 336.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|