Künstler: Henk Tieman
Datum: 1946
Größe: 19 x 14 cm
Museum: University of Pretoria Museums (Pretoria, South Africa)
Technik: Keramik
Ein niederländischer Delft De Porceleyne Fles Umbaufliese von Hendricus Johannes (Henk) Tieman (1921-2001). Die Kachel zeigt, dass Männer ein Stück Land aus dem Meer holen. Walcheren muss trocken werden und vom 3. Oktober 1944 bis 24. Januar 1946 datiert werden. Oben ist der Wappen der niederländischen Provinz Zeeland mit dem Motto, das ich kämpfe und auftauche. Am 3. Oktober 1944 bombardierte die Königliche Luftwaffe die Seemauer, die das Wasser von der Insel Walcheren fast zerstörte die Infrastruktur und die Landwirtschaft auf der Insel. Es dauerte bis Oktober 1945, um den Bruch zu schließen und Januar 1946, um das Land zu entwässern. Die Kachel erinnert an diese Mühe, die Insel zu retten. Kurzbiographie: Hendricus Johannes (Henk) Tieman wurde 1921 in Den Haag geboren. Von 1938 bis 1982 arbeitete er für die Keramikfabrik Porceleyne Fles als Fliesendesigner von meist monumentalen Keramiken für Gebäude, arbeitete aber auch in Mosaik- und Glasmalerei. Er starb 2001 in Rotterdam.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |