Der christliche Dirce – (Henryk Siemiradzki) Vorherig Nächste


Künstler:

Größe: 530 x 263 cm

Museum: Warsaw National Museum (Warsaw, Poland)

Technik: Öl Auf Leinwand

Henryk Siemiradzki war berühmt für monumentale Kompositionen, die Ereignisse aus den frühen Tagen des Römischen Reiches sowie idyllische Alltagsszenen der antiken Italiens darstellen, die sich gegen Landschaften der Region Kampanien zeigen. Ein Christlicher Dirce ist Siemiradzkis letzte großformatige Geschichte. Es zeigt eine Wiedereinführung eines griechischen Mythos – auf der Behest des Kaisers Nero –, in dem Dirce, die Königin der Theben, durch die Bindung an die Hörner eines Bullen und gegen die Felsen zerschlagen wird. Nach den Schriften des römischen Historikers Suetonius hat Nero beschlossen, dass während der Spiele im Amphitheater ein schönes junges christliches Mädchen das gleiche Schicksal erleiden sollte. Hier zeigt Siemiradzki den Abschluss dieses ruthlosen Spektakels – der Moment, in dem der zufriedene Kaiser das lebenslose Mädchen und das gefallene Tier untersucht. Die Komposition der Malerei spiegelt die theatralische und spektakuläre Anordnung wider, die typisch für akademische Malerei war. Die Galerie, die sich in die Distanz und die Bögen im Hintergrund erstreckt, schafft einen effektiven Rahmen für die Darstellung der Masse und der Hauptfiguren im Zentrum. Im Einklang mit den Prinzipien der akademischen Kunst, Siemiradzki demonstriert seine technische Virtuosität und seine Erudition, in der fast archäologischen Liebe zum Detail. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Symbolik der geopferten Schönheit (außer der unbestreitbaren Erotik, die sofort auf den Betrachter trifft) eine komplizierte Medley von lofty Bedeutungen führt. Unter ihnen können wir universelle Personen identifizieren, die den Begriff des Christentums verweisen, der auf Dauer ist, sowie diejenigen, die national sind – eine Hoffnung, dass Polen die Unabhängigkeit wiedererlangt, und künstlerische – in Verbindung mit der Sorge des Künstlers über die Zukunft der Kunst. Es ist erwähnenswert, dass Siemiradzkis Werke manchmal eine Inspirationsquelle für seinen Freund der Autor Henryk Sienkiewicz, ein Nobelpreisträger und Schriftsteller des halbnalen und viel angepassten Romans Quo Vadis waren, der eine ähnliche Szene von Ligia gespielt hat – ein christliches Mädchen, das an die Rückseite eines Ochsen gebunden ist.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.