Abschnitt eines Gedichts Scroll mit Untermalung von Lotus – (Hon'ami Kōetsu) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1615

Größe: 33 x 58 cm

Technik: Silber

Kōetsus innovativer kalligraphischer Stil wird für die Art gefeiert, wie er mit den Erwartungen eines Lesers spielt. Manchmal beschriftet er Kana-Zeichen in komplexen archaischen Formen, so dass sie kanji (chinesische Zeichen) ähneln; andere Male, er macht kanji auf eine so abgekürzte und zarte Weise, dass sie auf den ersten Blick kana ähneln. Ein charakteristisches Merkmal seiner Handschrift sind die plötzlichen und auffälligen Variationen in den Breiten der Hübe (die nach orthodoxen Pinselarten in der Regel moduliert werden). Kōetsu war auch ein Meister der Kunst des “gestreuten Schreibens” (chirashigaki), in dem Textspalten in unterschiedlicher Länge gemacht wurden, um eine attraktive Anordnung auf der Seite zu schaffen. Diese Arbeit war ursprünglich Teil einer viel längeren Handschlaufe und wurde als hängende Schriftrolle neu montiert. Die drei Waka (dreißig-ein-syllable Gericht Vers) stammen aus der berühmten Anthologie Einhundert Gedichte von Einhundert Poeten (Hyakunin isshu), kompiliert von Fujiwara no Teika im frühen dreizehnten Jahrhundert als Leitfaden für Poesie Komposition. Die Gedichte lesen, von rechts nach links, wie folgt: Hito wa isa kokoro mo shirazu furusato wa hana zo mukashi no ka ni nioikeru Obwohl die Gefühle der Menschen verändert haben können, an diesem Ort aus meiner Vergangenheit, die Pflaumenblüten haben den Duft von langem her. Ki no Tsurayuki (ca. 872–945) Nagara akenuru o kumo no izuko ni tsuki yadoruramu Während abendliche Verweiler in dieser Sommernacht, Morgendämmerung ist bereits angekommen – wo, inmitten der Wolken, könnte sich der Mond verstecken? [signiert] Kiyowara no Fukayabu (aktiv Anfang des 10. Jahrhunderts) Shiratsuyu no kaze ni fukeishiku aki no wa tsuranuki tomenu tama zo chirikeru Glitzernde Tropfen des Taus, zerstreut von der windacross Herbstebenen, erscheinen wie unstrung Jewelsscattered überall. [signed] Fun’ya no Asayasu (aktiv Ende des 9. Jahrhunderts) —Trans. John T. Tischler

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.