Künstler: House Of Fabergé
Datum: 1912
Größe: 12 x 9 cm
Museum: The Metropolitan Museum of Art (New York, United States Of America)
Technik: Ziegen
Peter Carl Fabergé (1846–1920) war ein visionärer und talentierter Kunsthandwerker und Juwelier. Im Jahre 1872 übernahm er den kleinen Schmuck Atelier seines Vaters in Sankt Petersburg und innerhalb von vierzig Jahren hatte es in das weltweit größte Unternehmen seiner Art verwandelt, mit rund fünfhundert Handwerker und Designer. Seine Methoden umfassten eine optimierte Produktion, faire Preise und globales Marketing. Die Firma baute eine engagierte Klientel, die Kabinettminister und die neu reichen und vor allem Mitglieder der russischen kaiserlichen Familie, die Romanow, für die sie die wertvollsten Stücke und außergewöhnliche Ostereier gemacht. 1917 beendete die russische Revolution die Romanow-Dynastie und einen endgültigen Halt an das Haus Fabergé. Peter Carl Fabergé starb 1920 im Exil in Lausanne, Schweiz. Matilda Geddings Gray (1885–1971) erwarb 1933 ihr erstes Stück Fabergé. Eine Künstlerin selbst mit raffinierter ästhetischer Sensibilität, sie war bereits ein wohlhabender und anspruchsvoller Sammler, der begonnen hatte, Fabergé zu kaufen, als die russische Juwelierfirma in den Vereinigten Staaten fast unbekannt war. Nach ihrem Tod übergab ihre Sammlung die Stiftung, die sie 1969 gegründet hatte, mit dem ausdrücklichen Wunsch, dass eine breite Öffentlichkeit in der Lage sein sollte, sie zu genießen. ( Wolfram Koeppe, 2011]
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|