King Hobgoblin Schlafen – (Hugo Gerhard Simberg) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1896

Größe: 28 x 20 cm

Museum: Ateneum Art Museum (Helsinki, Finland)

Technik: Wasserfarbe

King Hobgoblin Schlafen wurde in Paris entworfen. Manchmal zog Hugo Simberg inmitten der geschäftigen Kunstszene der Stadt in seine eigene Welt und machte Bilder von Tod, Waldgeist und Märchen. In dieser Malerei ist der König müde, und auch die anderen Kochfelder. Sie haben lange geschlafen, da die Spinne offensichtlich seit einiger Zeit ihr Web dreht. Es ist jedoch bald Zeit aufzuwachen, und einige öffnen bereits ihre Augen. Aber es kann auch sein, dass der König tot ist. Vielleicht ist die Spinne, wie oft in Folklore, ein Symbol des Todes. Und bei näherer Betrachtung sieht sogar der Schlaf der anderen Hobbys unnatürlich aus, da sie mit Krücken ausgebreitet wurden. Alle Interpretationen sind ebenso möglich, da das Gemälde nicht auf einem bekannten Märchen, Geschichte oder Mythos basiert.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.