Künstler: Hugo Wilhelm Erfurth
Datum: 1912
Größe: 16 x 21 cm
Museum: Arnold Schönberg Center (Vienna, Austria)
Technik: Foto
Arnold Schönberg besuchte den Fotografen Hugo Erfurth auf seiner ausdrücklichen Einladung während seiner Pierrot-Tour im Jahre 1912. Schönberg scheint damals selbst Porträts zu erhalten; während er noch in Berlin ins Atelier von Karl Schenker ging, war er aber nicht sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Er war glücklicher mit Hugo Erfurths Fotografien. Erfurth experimentierte damals intensiv mit der Negativbelichtung; die überlebenden Gummibichromat-Drucke von Schönbergs Porträts waren das Ergebnis eines anspruchsvollen Prozesses, der eine präzise Kontrolle der Tonwerte ermöglichte. Gleichzeitig war es ihm wichtig, den Sitter nicht in einer künstlichen Pose zu fotografieren – vielmehr ein authentisches Charakterbild zu erzeugen.
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
|
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|