Künstler: Ingeborg Plockross Irminger
Datum: 1906
Größe: 8 x 19 cm
Museum: Museum of Applied Arts (Budapest, Hungary)
Technik: Porzellan
Unterglasurfarbenes Porzellan. Die Rückenlehne des Stuhls der Mutter, der auf gewölbten Beinen steht, ist gebogen und umarmt ihren Körper. Ihr Haar wird in einen Kranz geflochten, sie lehnt sich weich in ihrem Stuhl zurück, mit ihren Händen umschließt über die eingeklemmten Fäuste ihres zitternden Sohnes, wie sie ihren Blick auf einander ruhen. Die Statuette erfasst die Beziehung zwischen Mutter und Kind in einer genreähnlichen Szene, die ihre Intimität den verflechtenden Armen und Blicken und der mutierten Pastellfärbung verdankt. Die Porzellanstatue wurde in Dänemark hergestellt, in der Bing & Grøndahl Fabrik in Kopenhagen, gegründet am 15. April 1853 von Frederick Vilhelm Grøndahl (1816–1857), einem Figurenmacher der Königlichen dänischen Porzellanfabrik, und Brüdern Meyer Hermann Bing (1807–1883), einem Buchhändler und Jacob Hermann Bing (1811–1896), einem Kunsthändler. Die Statuette einer Mutter, die mit ihrem Kind spielt, wurde von der dänischen Künstlerin Inegborg Plockross Irminger (1872–1962), die von 1893 an der Royal Danish Academy of Fine Arts studierte, entworfen und von 1898 bis 1925 in der Bing & Grøndahl Porzellanfabrik beschäftigt. Ihre Entwürfe, in einer Fabrik ausgeführt, zeigten Mütter mit ihren Kindern, Kinder mit Haustieren oder in verschiedenen Aktivitäten.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |