Künstler: Inscriptions By Keijō Shūrin
Technik: Papier
Ashikaga Takauji (1305–1358), der Gründer des Ashikaga-Sogunats, hatte ein Lieblingspferd, das er immer in die Schlacht fahren würde. Es scheint, dass dieses Pferd in einem Porträt von Takauji in Rüstung gekleidet enthalten war. Das Pferd allein wurde dann aber in einem separaten Gemälde ohne Takauji kopiert, das hier das Gemälde ist. Nach der Inschrift über das Gemälde von Keijō Shūrin (1440–1518) des Shōkoku-ji-Tempels beauftragte Ashikaga Yoshizumi (1480–1511) zu dieser Zeit das Gemälde. Dann hielt er das Gemälde nahe, um die Erinnerung an Takauji zu verehren. Es wird auch aufgezeichnet, dass das Gemälde dem Kopf von Renkiken präsentiert wurde, einem Gebäude in Jōtoku-in, einem Untertempel des Shōkoku-ji. Der Kopf von Renkiken, Shūzan Eisū, war der Sohn von Fushiminomiya Sadatsune (1426-1474), einem kaiserlichen Fürsten. Es scheint sehr wahrscheinlich, dass es auf Shūzans Antrag war, dass die Inschrift gemacht wurde. Der Maler bleibt unklar, da die einzige Aufzeichnung auf dem Gemälde „painter“ ist, aber wenn er angesichts des Schoguns, der dieses Gemälde in Auftrag gegeben hat, rekonstruiert wurde, gibt es keine Frage, dass es einer der wichtigen Maler der Zeit gewesen wäre. Aus den unveränderten, sorgfältig ausgeführten Pinsellinien und der detaillierten Darstellung der Haare wird angenommen, dass der Maler eher der Tradition der yamato-e (japanischen Malerei) gehörte als der chinesischen Malerei. Die Inschrift wurde in Kanrin koroshū (Forest of Writing Brushes, Collection of Gourds and Reeds), einer Anthologie von Lyrik und Prosa, deren Bearbeitung über einen Zeitraum von zwei Jahren, von 1501 (Bunki 1) bis 1503 (Bunki 3), bestätigte das Datum der Komposition.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|