Warning: file_get_contents(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000086:SSL routines::certificate verify failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(): Failed to enable crypto in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(https://img.wikioo.org/DBImage/DBRIS3.nsf/DBRIS-HTML-AJAX-WIKIOO?ReadForm&RefArticle=D7F5ZR&LangueV=de&): failed to open stream: operation failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240
Bildschirm - József Vágó | Wikioo.org - Die Enzyklopädie bildender Kunst

Bildschirm – (József Vágó) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1905

Größe: 5 x 207 cm

Museum: Museum of Applied Arts (Budapest, Hungary)

Technik: Glas

Was dieses fünfteilige Faltsieb, das geschnittene Glasscheiben enthält, beiseite setzt, ist die Marquetry auf den beiden äußersten Platten. Die geschwungene Kopfbedeckung und die Kleidung der nackten, langgestreckten, anmutigen weiblichen Figuren bringen die Darstellungen des schottischen Charles Rennie Mackintosh und der Künstler der Wiener Werkstätte, insbesondere Koloman Moser, in den Sinn. Demgegenüber erinnern die dekorativen Elemente ihrer Kleidung, die in Herzen enden, und die Metallplatte, die auf der Basis des Bildschirms angebracht ist, an die Bemühungen der Gödöllő Künstlerkolonie. Die Inlays aus verschiedenen Holzarten, Metall und Perlmutt machen diese wahrscheinlich die exquisitesten weiblichen Figuren der ungarischen Jugendstilmöbel. Dieser verglaste Bildschirm diente als Trennwand, die beiden äußersten Paneele sind jeweils von einem bügelartigen Element gekrönt. Dieses Stück war wahrscheinlich ursprünglich Teil der Einrichtung des Architekten József Vágó, der gerne in seinen Entwürfen von Einrichtungsgegenständen und Einrichtungsgegenständen marquetry anwenden wollte. Seine gemeinsamen Kreationen mit seinem Bruder, László Vágó, scheinen oft den formalen Vokabular der Wiener Werkstätte mit Motiven eines „Ungarischen Geschmacks“ zu heiraten. Das Museum für Angewandte Kunst erwarb den Bildschirm von späteren Besitzern des Architekten.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.