Porträt von Abraham de Visscher (1605-67). Amsterdamer Kaufmann und Direktor der niederländischen Westindien-Firma, Jacob Adriaensz Backer, um 1651 – (Jacob Adriaensz Backer) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1651

Größe: 127 x 98 cm

Technik: Öl Auf Leinwand

Abraham de Visscher wurde am 10. Februar 1605 in der Oude Kerk in Amsterdam getauft als ältester Sohn eines Emden-geborenen Händlers desselben Namens und seiner Frau Cornelia Coymans. Am 13. Juli 1632 heiratete er Machtelt Bas, Tochter des einflussreichen Regents Dirck Jacobsz Bas.6 Ihr Familienstand wird auf einem alten Label auf der Rückseite des Portraits erwähnt.7 De Visscher war ein Kaufmann wie sein Vater, der sich hauptsächlich in Stoff von Cambrai, und einer der Direktoren der niederländischen Westindien-Gesellschaft (WIC). Er starb 1667 im Alter von 62 Jahren und wurde am 19. September dieses Jahres begraben. 8)Abraham de Visscher und Machtelt Bas sind auch in Dirck van Santvoorts Ähnlichkeit von Dirck Jacobsz Bas und seiner zweiten Familie von rund 1635,9 enthalten, die die Identität des Mannes in dieser Leinwand und die Frau in einer anderen im Rijksmuseum bestätigt (SK-A-397; auch Abb. a). Die beiden Gemälde gehören zu einer Sammlung von 23 Familienporträts, die 1823 von Johanna Balguerie-van Rijswijck ins Museum aufgenommen wurden. 10. Wie mit anderen Bildern in der Gruppe geschah, wurden die Wappen der Sitter im achtzehnten Jahrhundert hinzugefügt. 11)Beide Porträts wurden Abraham van den Tempel in den Katalogen des Museums seit 1880,12 zugeordnet, wurden aber in der letzten Vergangenheit auf Jacob Backer aus überzeugenden stilistischen Gründen von Van den Brink übertragen. 13) Die Beleuchtung, der Hintergrund mit dem roten Vorhang und die virtuose Nachahmung von Texturen in De Visschers Gleichheit haben deutliche Parallelen im monogrammierten Portrait eines Mannes in Kassel.14 Sie gehören zu der letzten Ausgabe des Künstlers. Die Kleidung weist auf ein Datum um 1650,15 und den unvollendeten Zustand des Bildes Bas, insbesondere,16 könnte auf Backers plötzlichen Tod im Jahre 1651 zurückzuführen sein.De Visschers Porträt hingegen befindet sich in einem weit fortgeschrittenen Zustand. Van den Brink schlug vor, dass ein Vista einer Landschaft noch dem Hintergrund hinzugefügt werden musste, um dem in Bas’s Gleichheit zu entsprechen, die er als vollendet betrachtete. 17 Der Künstler kümmerte sich jedoch sehr um die subtile Beleuchtung um die Konturen des Mannes, die, wie Backers vorgenanntes Bild in Kassel, in seinem Beitrag zur räumlichen Wirkung bemerkenswert ist, was darauf hindeutet, dass die Arbeit beendet ist. Darüber hinaus ist Backer bekannt, verschiedene Hintergründe gegeben haben. 183Die Beschreibungen der beiden Porträts in den Sammlungskatalogen des Museums legen nahe, dass zwischen 1887 und 1897 eine beträchtliche Veränderung ihrer Größe zu verzeichnen war und dass das Gemälde des Machtelt Bas sogar eine andere Unterstützung erhielt. 19 Da die beiden Werke keine Spur solcher drastischer Veränderungen darstellen, müssen die Daten von Anfang an falsch gewesen sein. Es ist auch bemerkenswert, dass sie nur 1880 als Anhänger aufgeführt wurden, nachdem sie vorher getrennt katalogisiert wurden. Dies kann auf den markanten Unterschied im Zustand des Finishes und in der Größe der Sitter zurückzuführen sein, denn De Visscher nimmt mehr von dem Bildraum als Bas.Gerbrand Korevaar, 2023Siehe Schlüssel zu Abkürzungen, Rijksmuseum Gemäldekataloge und Anerkennungen

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.