Künstler: Jacob El Hanani
Datum: 1978
Größe: 127 x 127 cm
Technik: Leinwand
Jacob El Hanani wurde 1947 in Casablanca, Marokko geboren und wuchs in Israel auf. Seine Arbeit bezieht sich auf die Tradition der Mikrographie im Judentum, eine Technik, die in der Dekoration verwendet wird und heilige Texte verschreibt. El Hanani schafft sehr komplizierte Werke durch die schmerzhafte Wiederholung von Minuskelmarken, oft hebräische Buchstaben wiederholt Tausende Male mit Tinte auf Papier oder Leinwand. Die Wiederholung stellt ein Gebet oder Tehilim dar. Tehilim bezieht sich auf eine Sammlung von 150 Psalmen, die für Gott danken, beseech, loben, lieben und fürchten. Er zieht diese Bilder ohne Vergrößerung; um die Augenspannung zu reduzieren, ruht er alle zehn Minuten. Das Endergebnis ist eine Arbeit von außergewöhnlichem Detail, die ein Muster aus einem Abstand zu sein scheint, und spricht von dem Durchgang der Zeit und der Verbindung zwischen dem Mikroskop und dem Unendlichen.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |