Ein Kriegsschiff gebaut für Frankreich und eine niederländische Yacht unter Segel, Jacob Gerritz Loef, um 1635 – (Jacob Gerritszoon Loef) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1635

Größe: 55 x 98 cm

Technik: Öl Auf Der Platte

Dieses Gemälde wurde Jacob Gerritsz Loef vom britischen Marinespezialisten Eric Palmer.7 zugeschrieben. Die Diagonale der Wellen und die Schiffe hoch im Wasser sind die Marken des Künstlers. Auf der linken Seite ist ein großer Mann-of-war fliegende französische Flaggen. Nach frühen Sammlungskatalogen des Museums wurde es für Frankreich in einem niederländischen Hof gebaut. Der von 1934 sagt ausdrücklich, dass es das Schiff war, dass die Engländer am 8. Oktober 1627 aus Texel schnappten und sich weigerten, zurückzugeben.Die Französische Kommission war mit Louis XIII verbunden, die den Vertrag von Compiègne mit der Republik am 12. Juni 1624 unterzeichnete, in einem Bündnis gegen Spanien, das es ihm erlaubte, große Darlehen an die Holländer zu machen, damit diese nach Ende der Zwölfjährigen Truce (1621) ihren Krieg mit dem Spanischen fortsetzen konnten. Sie verpflichtete auch die Republik, zur Hilfe des Königs zu kommen, wenn Frankreich sich in Gefahr fand. Bereits im Dezember erreichte ein Antrag auf 20 Kriegsschiffe Den Haag. In jenem Jahr begann Kardinal Richelieu, der Louiss erster Minister war, eine ständige französische Kriegsflotte aufzubauen, und weitere Befehle wurden im Januar und Februar 1625 bei den Generalstaaten gestellt. Die Briten betrachteten diese Unterstützung und Zusammenarbeit mit Frankreich als Bedrohung, denn sie würden dieses Land zu einem gewaltigen Rivalen auf See machen. Sie zeigten ihre Missachtung, indem sie den französischen Heiligen Esprit am 8. Oktober 1627,8 festnahm, der auch „Toiras“ genannt wurde, wie er Jean de Saint Bonnet, Marquis de Toiras gehörte. ANHANGEs gibt kein extantes Bild des Heiligen Esprit, so gibt es keinen Beweis, dass es der große Drei-Meister in diesem Gemälde ist, die auf einer Ätzung eines anderen französischen Schiffes basiert, das von Hendrick Hondius (fig. a). Der Druck ist mit „Navire Royale faicte en Hollande Anno 1626“ versehen und wurde auch als Le Navire du Roi, L’Admiral, Saint-Louis, Grand Saint-Louis, Vaisseau du Roi und Le Royal bekannt.10 Es wird daher davon ausgegangen, dass Loef das gleiche Schiff wie Hondius darstellt, das den traditionellen Titel des A Man-of-War, der 1626 auf einer niederländischen Werft für Louis XIII.11 gebaut wurde, ausschließt. Allerdings änderte er einige der unverwechselbaren Details, wie z.B. den Figurenkopf. In Hondiuss Radierung nimmt es die Form von Jupiter arrangieren einen Adler und markieren ein Bündel von Donnerbolten, aber Loef drehte das in Neptune mit seinem Dreizack in einem zweirädrige Wagen gezogen von Seemonster. Er hat wahrscheinlich nicht darauf hingewiesen, das gleiche Schiff zu porträtieren, also entweder ist es eine andere oder eine generische. Da im Hondius-Schiff verschiedene technische Fehler festgestellt wurden,12 ist es nicht sehr wahrscheinlich, dass ein Meeresspezialist wie Loef, der durch ein genaues Rendering in seinen Gemälden große Geschäfte machte, einen solchen Druck so direkt und umfassend nachahmen würde. Er mag es aber als Ausgangspunkt genutzt haben.Auf jeden Fall gibt es nichts Seltsames über Loef, das diese drei-masterbestimmte für Frankreich darstellt. Die Kriegsmänner wurden in Werften in Amsterdam und Enkhuizen gebaut. 13) Das einzige Wahrzeichen in der ansonsten vage Skyline der Hafenstadt im Hintergrund ist ein schlanker Turm, der die Spitze der Zuiderkerk in Loef’s putative Heimatstadt Enkhuizen sein könnte.De Beer hat das Bild spätestens um 1635 aus stilistischen Gründen platziert. 14 In der Tat macht die Dendrochronologie deutlich, dass das Panel bis dahin gebrauchsfertig gewesen sein könnte. 15 Das Thema muss jedoch im Licht der französischen Kommissionen von niederländischen Werften in den 1620er Jahren verstanden werden. Auch Willem van de Velde II wurde in einigen Gemälden zwischen 1667 und 1671 für Frankreich gebaut, obwohl sie noch nicht identifiziert werden können. 16 Aufgrund seiner großen Größe und außergewöhnlichen Thema, dieses Warship Built für Frankreich und eine Dutch Yacht unter Sail wurde vermutlich für einen Kunden gemacht, der wahrscheinlich unter den Mitarbeitern der Admiralitäten, Marine Architekten und Quartermaster mit dem Auftrag gefunden werden konnte.Eddy Schavemaker, 2022Siehe Schlüssel zu Abkürzungen, Rijksmuseum Gemäldekataloge und Anerkennungen

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.