Künstler: Jacob Isaakszoon Van Ruisdael (Ruysdael)
Stil: Goldenes Zeitalter
Themen: Landschaft Berge Wasserfall
Technik: Öl
Nachdem Ruisdael sich in Amsterdam um 1656-57 niedergelassen hatte, verbreitern sich seine Kompositionen und eine gewisse Schwere im Vordergrund verschwindet. Die Eröffnung des Blickes deutet darauf hin, dass er von Philips Konincks Panoramablick beeindruckt war, aber die frische atmosphärische Wirkung, das brillante glitzernde Tageslicht, das die Landschaften, die Reflexionen und lebendige Farben im Schatten erhellt, sind ganz persönlich. In den späten fünfziger Jahren begann Ruisdael auch Wasserfälle in bergigen nördlichen Tälern zu repräsentieren, und in den sechziger Jahren wurde sie ein wichtiges Thema in seinem Werk. Dieses Motiv wurde von Allaert van Everdingen populär, nachdem er 1644 nach Holland zurückgekehrt war, von einer Reise nach Norwegen und Schweden, und Ruisdael, der nie Skandinavien besuchte, leitete seine brennenden Stürze in Nordlandschaften von Everdingens Kunst.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|