Künstler: Jacob Jordaens
Datum: 1645
Größe: 21 x 13 cm
Museum: National Gallery of Denmark (Copenhagen, Denmark)
Technik: Zeichnung
Am Ende des 15. Jahrhunderts halfen die niederländischen Künstler wie Hieronymus Bosch (ca. 1450-1516) und Pieter Bruegel der Ältere (ca. 1527-1569) die Tradition zu schaffen, die noch weit ins 17. Jahrhundert lebte, um Sprüche und andere populäre Weisheit zu illustrieren. Jordaens war einer der letzten großen Praktizierenden des Genres. Die Darstellung des Sprichworts Um keine Zweifel an den Inhalten des Bildes zu hinterlassen, hat der Künstler den Punkt illustriert, dass man mit seiner eigenen Klasse durch die Präsentation von vier Paaren festhalten sollte, von denen jeder die einfache Botschaft mit fast demonstrativem Didacticismus personifiziert. Alle sitzen um einen Tisch, ihre Gesichter wandten uns wie auf einer Bühne. Auf dem Boden ist ein Junge mit einem Hund (oder umgekehrt) und ein Mädchen mit einer Puppe; rechts ist ein Paar junger Liebhaber in einer zarten Umarmung eingeschlossen; in der Mitte singt ein älteres Ehepaar; und links sehen wir einen Friar und eine Nonne, ein seltsames Paar, vielleicht - und doch! Ein weiteres Motiv - ein weiteres Sprichwort Bei genauerer Betrachtung enthält dieses Bild vielleicht auch ein weiteres Motiv: eine Illustration für ein Sprichwort, das oft von Jordaens verwendet wird:
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
|
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|