Künstler: Jacob Philipp Hackert
Datum: 1793
Technik: Öl Auf Leinwand
Ich will nicht Hackert war der älteste von fünf Brüdern, die alle Künstler und Illustratoren wurden. Hackert hat zunächst mit seinem Vater, Philipp, studierte dann an der Berlin Academy mit Nicolas Le Sueur, bevor er im Norden Deutschlands und dann in Schweden studierte, wo er 1764 in der Firma Baron Van Olthoff dokumentiert wird. Ein itineranter Maler, Hackert wird in Paris 1765 mit seinem Bruder Johann Gottlieb und in Italien 1768, lebt in Rom. Dort wurde er Teil der großen deutschen Gemeinschaft, deren illustre Mitglieder Anton Rafael Mengs und Johann Joachim Winckelmann umfassten. Er besuchte im Jahre 1770 Neapel, um eine Kommission für Sir William Hamilton auszuführen, kehrte dort 1782 zurück. Im letzten Jahr wurde Ferdinand IV. an seiner Arbeit interessiert und beauftragte eine Reihe von Gemälden, die in Hackerts Ernennung im Jahre 1786 als Hofmaler in Neapel gipfelten. Er lebte in dieser Stadt bis 1799, als sie von den französischen Truppen unter General Championnet besetzt wurde und an diesem Punkt nach Livorno zog. Für den neapolitanischen Hof produzierte Hackert Landschaften, Ansichten von Neapel und seine Umgebung mit Figuren, und Jagd, ländlichen und militärischen Szenen. Er wurde Freunde mit Goethe, der ihn am 14. März 1787 in Neapel besuchte, ein Treffen, das der Dichter in seinem Reisetagebuch beschrieben.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|