Anbetung der Magi – (Jacopo Dal Ponte) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1564

Größe: 175 x 923 cm

Museum: Kunsthistorisches Museum (Vienna, Austria)

Technik: Öl Auf Leinwand

Obwohl Jacopo da Pontes florierende Werkstatt, die er 1539 eröffnete, in der kleinen Provinzstadt Bassano bei Venedig gelegen war, wurde er einer der einflussreichsten Maler des 16. Jahrhunderts in der gesamten Region Venetien. Erst ausgebildet von seinem Vater, studierte er in Venedig von 1530 bis 1535, bevor er nach Bassano zurückkehrte, seine Heimatstadt. Er war ein Pionier in Landschaft und Genrepainting. Seine Söhne – Francesco, Giambattista, Leandro und Gerolamo, die sich nacheinander in seinen Workshop einschlossen – folgten erfolgreich in den Spuren ihres Vaters. Bassanos Werke der 1550er und 1560er Jahre zeigen den zunehmenden Einfluss von manieristischen Errungenschaften aus Oberitalien und Venedig. Die Figuren in der vorliegenden Adoration haben auch langgestreckte, unnatürlich proportionale Gliedmaßen; die Zusammensetzung ist durch unbestimmte räumliche Beziehungen und einen spannenden Kontrast zwischen der reveren Intimität der Szene und ihrer Darstellung in kühler, unruhiger Färbung gekennzeichnet. Darüber hinaus kombiniert Bassano zwei ikonographische Trends: die nördliche Tradition der Darstellung der Geburt und Anbetung im Stall Bethlehem in Übereinstimmung mit dem biblischen Text und der modernen venezianischen Version, die die Szene in eine architektonische Umgebung von imitierten klassischen Formen überführt.© Cäcilia Bischoff, Meisterwerke der Bildergalerie. Ein kurzer Leitfaden zum Kunsthistorischen Museum, Wien 2010

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen