Künstler: James Abbott Mcneill Whistler
Datum: 1892
Größe: 208 x 91 cm
Museum: The Frick Collection (New York, United States)
Technik: Öl Auf Leinwand
Dieses Porträt von Comte Robert de Montesquiou-Fezensac (1855–1921), eine prominente Figur in den sozialen, künstlerischen und intellektuellen Kreisen von Paris, ist das modernste Gemälde in der Sammlung Frick sowie eine der letzten großen Leinwand Whistler beendet. Obwohl der Künstler und sein Subjekt sich seit 1885 kennengelernt hatten, war es erst im Frühjahr 1891, dass die Arbeit auf dem Porträt in Whistlers London Studio begann. Nach unzähligen Posing-Sessions wurde es im folgenden Sommer in einem Studio, das Whistler in Paris vermietet. Es schlief dort für weitere zwei Jahre, bevor es im Salon der Champ-de-Mars im Jahr 1894 ausgestellt wurde, wo es eine Flut von kritischen Bewertungen provozierte, meist begeistert. Die extreme Einfachheit und die nüchterne Palette des Gemäldes erinnern an die längenreichen Portraits von Velázquez und antizipieren bestimmte minimalistische Tendenzen der Abstraktion des zwanzigsten Jahrhunderts, doch ihr mittelmäßiger Charakter — viele Zeitgenossen bezeichneten es als eine Erscheinung — bezieht es sich auf symbolische Strömungen der 1890er Jahre. Whistler
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|