Künstler: Jan Antonisz Van Ravesteyn
Datum: 1633
Größe: 30 x 24 cm
Technik: Öl Auf Der Platte
Die Reihe Leeuwarden: Commanders-in-Chief der Kräfte der GeneralstaatenVan den Tempel kam von einer prominenten Brabant Familie, die die Nassau Ursache von einem frühen Datum unterstützt. Im Jahre 1573 beauftragte William the Silent ihn, gegen die Spanier zu kämpfen. Als Oberst eines Zeeland-Regimes besetzte er Ghent 1576 und später im selben Jahr Brüssel, wo er 1579 als Gouverneur diente bis zur Rückkehr der Stadt zum Herzog von Parma im Jahre 1585. Im Jahre 1597 ernannte ihn Prinz Maurits in seinem Kriegsrat zum Oberbefehlshaber und 1599 war er vorübergehend im deutschen Dienst an der Ostgrenze der Niederlande. Im darauffolgenden Jahr erstrahlte er in Groningen einen Aufstand, nach dem er von Maurits in die Schlachtfelder in Flandern zurückgerufen wurde. In der Schlacht von Nieuwpoort (1600) führte er die erste Teilung der französischen Streitkräfte in den Dienst der Staaten. Er wurde 1603.43 bei einem Skirmish bei ’s-Hertogenbosch getötet.Der Prototyp, der von der Spitzenruffe des Sitzers urteilt, wurde wahrscheinlich von etwa 1600 datiert, wurde nicht gefunden. Van Kretschmar hat gezeigt, dass die 1635 Inschrift auf einem größeren Büste-Länge-Porträt von Olivier van den Tempel bei Kasteel Amerongen wahrscheinlich richtig ist. 44. Was als Van Ravesteyn-Signatur auf dem heutigen Gemälde in früheren Sammlungskatalogen des Rijksmuseums genommen wurde, ist eindeutig eine Inschrift von einer anderen Hand als dem Künstler. Wie die Kasteel Amerongen Malerei, die gegenwärtige ist wahrscheinlich ein Produkt von Van Ravesteyns Studio. 45 Trotz einiger Ungleichheiten folgen beide Porträts wahrscheinlich dem gleichen verlorenen Prototypen. ANHANGJonathan Bikker, 2007Siehe Bibliographie und Rijksmuseum GemäldekatalogeSiehe Schlüssel zu Abkürzungen und AnerkennungenDieser Eintrag wurde veröffentlicht in J. Bikker (Hg.), Dutch Paintings of the Seventeenth Century im Rijksmuseum Amsterdam, I: Künstler Geboren zwischen 1570 und 1600, coll. cat. Amsterdam 2007, Nr. 373.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|