Porträt von Daniel de Hertaing (?-1625), Herr von Marquette, Jan Antonisz van Ravesteyn (Werkstatt), c. 1612 - c. 1633 – (Jan Antonisz Van Ravesteyn) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1633

Größe: 30 x 24 cm

Technik: Öl Auf Der Platte

Die Reihe Leeuwarden: Commanders-in-Chief der Kräfte der GeneralstaatenDaniel de Hertaing gehörte einer edlen Familie von Hainaut. Er wird zum ersten Mal in den Geschichtsbüchern für führende 2.000 Infanterien und vier Kavallerieabteilungen in der Verteidigung von Bergen-op-Zoom gegen Parmas Truppen (1588) erwähnt. Als Leutnant-Colonel im Dienst der Generalstaaten zeichnete er sich bei der Schlacht von Nieuwpoort (1600) und bei der Verteidigung von Ostend (1601-04) aus. Zu Beginn der zwölf Jahre Wahrlich erwarb er das Anerkennen von Heemskerk, das ihm die Generalstaaten erlaubten, Marquette nach seinen beschlagnahmten Ländern in den südlichen Niederlanden umzubenennen. De Hertaing wurde 1619 von Prinz Maurits in einem politischen Manöver geritten, um die Ränge der Adel in seinen Gunsten und gegen die von Van Oldenbarnevelt zu stapeln. Im Vorjahr, nach dem Tod von Philips Willem, hatte De Hertaing Breda für Maurits in Besitz genommen. Als die Spanier nach dem Abschluss des Waffenstillstands in der ersten Hälfte der 1620er Jahre in Brabant und Gelderland eingesperrt waren, wurde De Hertaing trotz seines fortgeschrittenen Alters in die Militärarena zurückgedrängt. Seine Fehler führten zu erheblichen Gewinnen durch die Spanier, und tarnten den guten Ruf, den er Anfang des Jahrhunderts erworben hatte. ANHANGDer Prototyp für das jetzige Porträt ist Teil der Serie von Offiziersporträts, die wahrscheinlich für Prinz Maurits von Van Ravesteyn und jetzt Teil der Sammlung der Mauritshuis gemalt werden. 44 Der Prototyp zeigt De Hertaing auf drei Viertel Länge und ist datiert 1612.Jonathan Bikker, 2007Siehe Bibliographie und Rijksmuseum GemäldekatalogeSiehe Schlüssel zu Abkürzungen und AnerkennungenDieser Eintrag wurde veröffentlicht in J. Bikker (Hg.), Dutch Paintings of the Seventeenth Century im Rijksmuseum Amsterdam, I: Künstler Geboren zwischen 1570 und 1600, Coll. Katze. Amsterdam 2007, Nr. 378.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.