Triptychon mit Jungfrau und Kind, Johannes der Evangelist (linker Flügel) und Mary Magdalena (rechtser Flügel), Jan Provoost, c. 1505 - c. 1525 – (Jan Provoost) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1525

Größe: 57 x 45 cm

Technik: Öl Auf Der Platte

Die Jungfrau, die unter einem Ornat-Knopf im Mittelfeld sitzt, unterstützt das Christuskind, das auf einem Kissen auf einer Steinbalustrade sitzt, die sich vom Rahmen nach innen erstreckt, um eine Verbindung zwischen der physischen Welt des Betrachters und der geistigen Welt der Jungfrau und ihrem Kind zu bilden. Letzteres hält ein Goldfinch, ein Symbol seines Passions, das durch eine Kette an eine kleine Majolica-Vase gebunden ist, die mit Christus Monogramm dekoriert ist, das rote Rosen und Lilien- der-Valley - Symbole der Jungfrau Marias.4 Johannes der Evangelist wird auf dem linken Flügel als Apostel, jung und beardlos gezeigt. Er ist aus seinem Attribut eines Kelches erkennbar, aus dem sich ein kleiner Drachen erhebt.5 Auf dem rechten Flügel, mit ihrer Salbe, trägt Mary Magdalen ein teures Kleid und Schmuck in Bezug auf ihr weltliches Leben, bevor sie Christus traf. Sie wird auch im Hintergrund als penitent Einsiedler nach ihrer Bekehrung gesehen6. Die äußeren Flügel sind in Nachahmung Marmor lackiert; die linke zeigt grünen Marmor und den rechten Porphyr Marmor.]Der ursprüngliche Rahmen rund um die Mittelplatte ist mit Motiven aus Holzschnitten von Albrecht Dürer (Abb. a) verziert. Auf den Seiten sind drei Helden aus dem Alten Testament - Moses, David und Gideon - und drei Propheten. Moses erscheint wieder unten zwischen zwei Eulen, die Symbole der Synagoge sind. Alle diese Figuren symbolisieren den alten Bund, der durch den Neuen Bund durch die Ankunft Christi auf Erden ersetzt wurde. Entlang der Oberseite des Rahmens sind Figuren auf Einhörnern befestigt, die mit anderen auf Löwen kämpfen, was eine Allusion für weibliche Keuschheit schwindet Sinnlichkeit. 7Es ist bemerkenswert, dass die Jungfrau halblang gezeigt wird, während St. John und die Magdalen sind voller Länge. Auch die Landschaft im Mittelfeld passt nicht zu dem auf den Flügeln. Man würde annehmen, dass die Paneele ursprünglich keine Einheit bilden, wäre es nicht für die Tatsache, dass der Rahmen um den gesamten Triptychon Original ist. 8 Friedländer wies jedoch darauf hin, dass die Flügel im Provoost-Stil deutlicher sind als die Mittelplatte.9 Die Prüfung mit Infrarotreflexion ergab, dass das gleiche gilt für die Unterzeichnungen. Der Stil und die Methode von denen auf den Flügeln sind eine gute Übereinstimmung mit anderen Unterzeichnungen von Provoost, während das auf der Mittelplatte ist nicht. Dies bestätigt den Verdacht, dass das Center Panel von einem anderen Künstler ausgeführt wurde. 10.Die Infrarotreflektogrammanordnung der Mittelplatte (Abb. b) zeigt auch, dass die Zusammensetzung während des Lackierprozesses radikal verändert wurde. Bei der Unterzeichnung wird der Baldachin von vier Säulen unterstützt, und das Tuch hinter der Jungfrau war viel schmaler in einer früheren Lackschicht, hatte Lichtränder und verlängert nach vorne, so dass es über die Balustrade drapiert. Diese originelle Komposition ist einer Jungfrau und einem Kind in Paris sehr ähnlich von einem Anhänger von Rogier van der Weyden (Abb. c), der fast genau die gleiche Größe wie das Zentrum im Rijksmuseum ist. 11) Es ist möglich, dass Letzteres ein autonomes Kunstwerk sein sollte, bevor es in Provoosts Werkstatt Flügel erwarb, wenn die Komposition geändert worden sein muss. Die Heiligen auf den inneren Flügeln waren sehr wahrscheinlich von Figuren des Meisters der Legende des Heiligen Lucy inspiriert: ein Johannes der Täufer12 und ein Mary Magdalen,13 die wiederum eine freie Interpretation eines Prototyps von Hugo van der Goes ist, der aus Kopien bekannt ist. 14Das Datum des Amsterdamer Triptychons ist unsicher. Die drei Dürer Holzschnitte, auf denen die Motive auf dem Rahmen basieren, wurden 1511 in einer Reihe von Szenen aus dem Leben der Jungfrau veröffentlicht. Es ist auch denkbar, dass Provoost die Flügel zu der Mittelplatte hinzugefügt und den Rahmen in den frühen 1520er Jahren nach seinem Treffen mit Dürer in 1520-21 lackiert hat. Die dendrochronologischen Befunde scheinen in diese Richtung zu weisen. 15(V. Hoogland)

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.