Porträt einer Frau, Jan van Bijlert, um 1650 – (Jan Van Bijlert) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1650

Größe: 82 x 67 cm

Technik: Öl Auf Leinwand

Von den rund 200 Gemälden in Van Bijlerts Werk sind 48 Porträts. Dass der Sitter im vorliegenden halblangen Porträt eine Witwe war, wie Huys Janssen sie beschrieben hat, oder zumindest in Trauer wird vor allem von der Mütze vorgeschlagen, die sie trägt. Diese spitze schwarze Mütze, die Witwespitze, war oft ein Kostümelement, aber nicht ausschließlich, getragen von Witwen und Frauen in Trauer.3 Ein weiterer Hinweis darauf, dass die Frau in Trauer sein kann, ist die Tatsache, dass sie außer dem goldenen „Ear-Eisen“ (Oorijzer) verwendet, um ihre Kappe an Ort und Stelle zu halten, keinen Schmuck trägt. Fans von schwarzen Straußenfedern, wie die von der Frau in diesem Porträt gehalten, auch in Porträts von verheirateten Frauen, und sind daher nicht unbedingt indikativ für den maritalen Status des Sitten.Das von der Frau getragene Halstuch weist darauf hin, dass Huys Janssens Datierung des heutigen Gemäldes bis etwa 1640 um etwa zehn Jahre aufgeschoben werden sollte. Die scharfen Konturlinien, eher heller Hintergrund und der Mangel an impasto und sichtbaren Pinselschlägen machen dieses Gemälde zu einem der klassizistischsten Porträts von Van Bijlert.Jonathan Bikker, 2007Siehe Bibliographie und Rijksmuseum GemäldekatalogeSiehe Schlüssel zu Abkürzungen und AnerkennungenDieser Eintrag wurde veröffentlicht in J. Bikker (Hg.), Dutch Paintings of the Seventeenth Century im Rijksmuseum Amsterdam, I: Künstler Geboren zwischen 1570 und 1600, Coll. Kat. Amsterdam 2007, Nr. 21.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.