Landschaft mit Bathsheba, Jan van Scorel, ca. 1540 - ca. 1545 – (Jan Van Scorel) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1545

Größe: 100 x 204 cm

Technik: Öl Auf Der Platte

Dieses Gemälde von Jan van Scorel zeigt Bathsheba in ihrem Bad auf der linken Seite und König David in seinem Palast auf der rechten Seite, zwei Szenen aus dem Buch des Alten Testaments von 2 Samuel (11:2 und 3-4). Von seinem Dach aus betrachtet wurde David von Bathshebas Schönheit verführt und später nicht nur Ehebruch mit ihr begangen, sondern auch für den Tod ihres Mannes arrangiert. Die geringe, längliche Form des Paneels eignet sich gut für die breite Landschaftsgestaltung und ist ein Format, das oft in den Werken von Scorel gesehen wird. Bathsheba nimmt den Raum des unteren linken Vordergrunds ein und streckt ihre Füße in das Wasser eines Brunnens, der von Statuen einer Wassernymphe und einer delfinähnlichen Kreatur geschmückt ist. In der Nähe einer männlichen Statue, die an einen Flussgott erinnert, dient als Wasserauslauf. Ein Bündel von Büschen und Bäumen im Zentrum des Gemäldes teilt nicht nur den Vordergrund vom Hintergrund, wo Davids Palast in der Ferne gesehen werden kann, sondern auch eine starke diagonale Bewegung nach rechts. Die mäandernden Figuren in diesem Teil der Komposition bewirken den Übergang in die Tiefe, da sie allmählich in der Größe abnehmen und unser Auge in den Hintergrund führen, wo die winzige Figur Davids aus einer Loggia herauslehnt, um seinen verhängnisvollen Brief an einen Boten zu übergeben. Einige der hybriden Formen des Palastes Davids beziehen sich auf andere Gemälde von Scorel. Die auf der einen Seite abgescherten hohen Strukturen lassen sich zurück zu Scorels frühesten Arbeiten (1519-21), während andere "klassizisierende" Gebäude erinnern Kompositionen aus Scorels Haarlem Jahren (1527-30) und architektonische Motive im Sts James und Stephen Polyptych von ca. 1540.9Die Ikonographie in diesem Gemälde ist komplizierter als für Scorel üblich. Die erotischen Übertöne des Themas waren üblich, als die Landschaft mit Bathsheba abgeschlossen wurde,10 und Scorel erreicht dies durch die Assoziierung der weiblichen Nudes in der Malerei mit Venus Figuren. Eines der Attribute der Venus ist ein Delfin (bekannt, zum Beispiel aus der berühmten Medici Venus), und Bathsheba Pose, einschließlich das Motiv ihrer Hand auf ihren Haaren, erinnert an den sogenannten 'Venus Anadyomene' Typ - Venus geboren aus dem Schaum des Meeres.11 Auf dem Sockel kurz unterhalb der Wassernymphe ist eine dekorative Kartusche mit einem Kran-ähnlichen Vogel auf der rechten Seite mit einem Fuß angehoben zu sehen. Ob ein solches Ziermotiv symbolische Bedeutung haben könnte, ist debattiert, außer dass die Nymphe direkt am Vogel nach unten zeigt. Während Kräne oft für die Wachsamkeit stehen,12 war das Ibis bekannt für seine schmutzigen Gewohnheiten und Aversion zu reinigen Wasser. 13) Die erbrechende männliche Statue scheint an der letztgenannten Symbolik teilzunehmen, da seine Aktion das Wasser des Bades von Bathsheba verunreinigt. 14 Der so als verschmutzt bezeichnete Brunnen warnt vor den Versuchungen des Fleisches.Der Vergleich des gezeichneten Layouts der Landschaft mit Bathsheba mit dem fertiggestellten Bild zeigt eine Anzahl von berechneten Änderungen. Obwohl sorgfältig mit Bändern von kurzen, diagonalen Bindestrichen modelliert wurden, wurden die Hand und Bauch von Bathsheba in Position abgesenkt, zusammen mit der Leiste, auf der sie sitzt. Die Oberflächendekorationen auf ihrem Brunnen verbergen Baulinien, einige für die Wand um den Pool und andere für die männliche Statue Couch, die ursprünglich eine blockartige Form hatte (Abb. a). Die Orthogonale in diesem Teil des Gemäldes beziehen sich auf die Perspektive der Schritte, die vom Boden zur Loggia des Davids Palastes (Abb. b) führen. Die bemalte Treppe, nach zwei untergezogenen Diagonalen mit einer geraden Kante, sind niedriger und breiter als die ursprünglich geplant. Die letzte Perspektive konvergiert gerade von der rechten Seite des Paneels auf etwa der Ebene der Mitte der Arcade. Aus der Arbeitsmethode des Künstlers lassen sich mehrere Schlüsse ziehen: Zuerst manipulierte er sorgfältig Formen, so dass ein geringer Blickpunkt letztendlich dem Betrachter auferlegt wird, und zweitens er absichtlich die Perspektive über den Raum hinaus, so dass die kompositorischen Elemente auf beiden Seiten des Gemäldes in einem einheitlichen Raumbau verknüpft werden.Im Hintergrund kann mit dem bloßen Auge ein Großteil der Unterzeichnung gesehen werden. Dies führte frühere Gelehrte davon aus, dass die Landschaft mit Bathsheba unvollendet war,15 aber das ist nicht der Fall. Der Himmel und die Hintergrundberge wurden mit dem blauen Pigmentsmalt bemalt, das nun in der Transparenz zugenommen hat und der heutigen bräunlichgrau entmutigt wurde. 16 Ursprünglich hätte die Bathscheba einen Übergang in Farbe von dunkelgrün in ein kühles Blau, nach der Formel für Landschaft, die Scorel in seinen Haarlem Jahren entwickelt (1527-30) und in seiner Taufe Christi in Haarlem gesehen werden. 17 Die Verwendung von Smalt liefert Informationen über das Datum der Bathsheba, da dieses Pigmen../..

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.