Künstler: Jan Van Scorel
Datum: 1521
Größe: 880 x 452 cm
Museum: Kunstpalast (Düsseldorf, Germany)
Technik: Holz
Van Scorel vollendete diese außergewöhnliche Panoramalandschaft mit der apokryphalischen Geschichte von Tobias und dem Engel zwischen seiner Pilgerfahrt zum Heiligen Land und seiner Ankunft in Rom. Es gilt als ein Schlüsselwerk in seinem Werk und für Landschaftsmalerei, ein Genre, das damals nicht vollständig etabliert war. Zum ersten Mal funktionierte die Landschaft nicht nur als Hintergrund, sondern wurde das Hauptthema in der Malerei, während die Figuren auf die Flügel beschränkt waren. Van Scorel zog auch Outdoor-Studien von seinem Reiseskizzenbuch. Tobiass Reisen, um seinen blinden Vater zu heilen, sind traditionell als spirituelle Reise und ein Beispiel des Glaubens an Gott und eine Liebe der Nachbarn konstruiert. Van Scorel stellt den Kampf zwischen Tobias und dem Fisch dar, der an der Behest des Erzengels Raphael (verkleidet als Asaryas) auf das Ufer geworfen wird. Die Leber und Galle des Fisches sollen seinen Vater und seine zukünftige Braut Sarah Heil bringen. Obwohl Asaryas sich erst später als Engel offenbart, rühmt er hier schon Flügel. Im Zentrum sehen wir Sarahs Befreiung von einem Dämon. (Bettina Baumgärtel)
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|