Künstler: Jarosław Modzelewski
Größe: 100 x 120 cm
Museum: Centre of Contemporary Art Znaki Czasu (Toruń, Poland)
Technik: Öl Auf Leinwand
Das Gemälde besteht aus zwei separat bemalten Elementen: die dunkel bemalte Kontur des Davidsterns, dessen Innenraum mit impasto graublauer Farbe kontrastiert mit dem roten, gleichmäßig farbigen Hintergrund. Zusätzlich nutzte der Künstler die Kontur, um zwei Apexe rechts und zwei auf der linken Seite zu verbinden, um das Zentrum der geometrischen Figur in ein Rechteck zu verwandeln. Der Abschnitt ist mit kühnen Pinseln gemalt und schlägt eine Landschaft vor, und seine Horizontalität verwirrt den Zuschauer: Das Symbol wird eine Untersuchung der Natur und Abstraktion verwandelt sich in etwas Betones, während die Transformation, die vor unseren Augen stattfindet, keine rationale Logik oder bekannte Szenario folgt. Um das Gemälde in all seiner Komplexität zu interpretieren, sollte man daran denken, dass die doppelten überlagerten Dreiecke des so genannten Schildes Davids – ein Hexagramm, das die jüdische Nation, den Judentum und auch Israel symbolisiert – während des Zweiten Weltkriegs von den Nazis benutzt wurden, um die Juden vom Rest der Menschheit zu stigmatisieren und zu trennen. Die Nazis ließen die Nachkommen Israels den gelben Stern Davids an ihren Armen tragen und verwandelten damit das Symbol des Stolzes in ein Werkzeug der Völkermordpolitik und ein Zeichen der Scham. (A. Markowska)
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |