Aretino und der Gesandte von Charles V – (Jean Auguste Dominique Ingres) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1848

Museum: Museum of Fine Arts (Lyon, France)

Technik: Öl Auf Leinwand

Dieses kleine Bild zeigt einen zweifellos legendären Vorfall im Leben von Pietro Aretino (1492–1556). Die von diesem berühmten Renaissance-Schriftsteller geschriebenen Broschüren, die in Venedig lebten, wurden besonders von den Königen und Herrschern seiner Zeit gefürchtet. Die Geschichte geht, dass, um Aretinos Schweigen nach einer militärischen Niederlage zu kaufen, Kaiser Charles V schickte ihm eine Goldkette, die Aretino mit Verachtung hier, wie er lässig in einem Sessel sitzt. Offensichtlich war seine einzige Antwort auf den kaiserlichen Gesandten, der sich – so empört – seine Hand auf sein Schwert gelegt hat, „ein sehr schlechtes Geschenk für solch einen großen Schrecken“. Mit der Wahl dieses Themas behauptete Ingres die Unabhängigkeit von kreativen Künstlern, wenn sie von Machtmenschen konfrontiert wurden. Er zeigte auch den großen Erfolg, dass in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts anekdotische Bilder, die das Leben der Maler oder Schriftsteller der Vergangenheit repräsentierten. Er nutzte die Einstellung, in der er seine Komposition platzierte, um die Geschichte der Malerei zu evozieren, einen Selbstporträt von Titian - ein Künstler Aretino sehr bewundert - im Hintergrund nach links. Gegenwärtig beobachten zwei nackte junge Frauen die Szene, die einen der Bettvorhänge zurückziehen – ein Hinweis auf das licentious Leben von Aretino, die scheint überrascht zu sein, während in amorous Unternehmen.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.