Künstler: Jean Penicaud I
Datum: 1525
Größe: 53 x 33 cm
Museum: The Frick Collection (New York, United States)
Technik: Kupfer
Dieser Triptychon ist nicht signiert, aber die Technik, der breite Zeichnungsstil und die schlüsselfertige Palette entsprechen den Werken von Jean Pénicaud I. Wie viele Emailleure vor und nach ihm zeichnete Pénicaud Elemente seiner Kompositionen aus Drucken, die in ganz Europa zirkulieren und internationale künstlerische Strömungen ausgesetzt waren. Für die zentrale Szene folgte er eng einer Gravur von Martin Schongauer, die die Figuren erweiterte, um ihre dynamischen Posen, demonstrativen Gesten und hellfarbigen Kleidungen zu ermöglichen, den Raum zu füllen. Er umfasste auch italienische Elemente, die im frühen 16. Jahrhundert als moderne Motive wahrgenommen worden wären Frankreich: der geometrische Fliesenboden, der Marmor in die Rückwand und die klassischen Säulen. Quelle: Vignon, Charlotte. Das Frick Collection Dekorative Kunsthandbuch. New York: Die Frick Collection/Scala, 2015.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|