Künstler: Jean Pucelle
Datum: 1324
Größe: 10 x 7 cm
Museum: The Met Cloisters (New York, United States)
Technik: Grisaille
Auf den ersten Blick scheint dieses winzige Gebetsbuch, mit nicht einer Spur von Gold, ein unwahrscheinlicher Besitz für eine Königin von Frankreich. Aber es ist ein Werk der außergewöhnlichen Künstlerei: Die Figuren sind in zarten Grisaille (Grauschatten) gemacht, geben ihnen eine erstaunlich skulpturale Qualität, und sind mit satten Farben und Berührungen von lila und türkis. Die 209 Folios umfassen fünfundzwanzig vollseitige Gemälde mit paarigen Bildern aus der Kindheit und Passion Christi und Szenen des Lebens von Saint Louis, dem Vorfahren der Königin. In den Margen, nahe 700 Abbildungen zeigen die Bischöfe, Bettler, Straßentänzer, Mädchen und Musiker, die die Straßen des mittelalterlichen Paris bevölkert, sowie Affen, Kaninchen, Hunde und Kreaturen der schiere Fantasie. Das Zeugnis von Jeanne d’Evreux identifiziert dieses Gebetsbuch, das dem König Karl V. überlassen wurde, als "dass Pucelle beleuchtet". Bei Karls Tod betrat das Buch die Sammlung eines weiteren berühmten Bibliophilen, seines Bruders Jean, duc de Berry, Schirmherr von The Cloisters’ Belles Heures.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|