Künstler: Jefto Perić
Datum: 1939
Größe: 58 x 47 cm
Museum: The Pavle Beljanski Memorial Collection (Novi Sad, Serbia)
Technik: Öl Auf Leinwand
Das Gemälde Stillleben mit Eiern, das ein Jahr nach Tabakovićs Stillleben mit Bohnen (1940) gemalt wurde, trägt dieselbe Botschaft – es symbolisiert den sozialen Status des Künstlers im Vorkrieg Belgrad. Darüber hinaus zeigt diese Darstellung eines bescheidenen Mittagessens im Studio noch einmal die Neigung von Perić, gewöhnliche Dinge aus dem Alltag zu malen, die im Einklang mit seiner zurückhaltenden, aber würdigen Natur und seinem realistischen Ausdruck war. Die feste Organisation des Gemäldes, die durch den Kontrast zwischen den warmen braunen und gelben Tönen und dem frischen, kühlen blauen Ton bewegt wird, zeichnet sich durch die einfache Cézannean-Form der darin befindlichen Objekte aus: eine Pfanne mit zwei Eiern, „sunny side up“, ein halbes Brot und eine Flasche Bier. Diese auf dem Tisch angeordneten Objekte haben etwas dunklere Farben, wurden aber in klaren Farben und breiteren Pinselstrichen gemalt, die der Oberfläche des Gemäldes eine unruhige schimmernde Qualität verleihen, unter dem Einfluss der „Parisschule“. Diese kulturelle Idiom implizierte vor allem die Kultivierung der plastischen und bildlichen Praxis im Stil des Malers, die offensichtlich nicht von zahlreichen Beziehungen zur materiellen Welt abgehalten wurde. Und doch gab es keinen Inhalt im Vordergrund, sondern die formalen Eigenschaften und Qualitäten des Gemäldes. Unter den ausdrucksreichsten Vertretern des serbischen Farbrealismus wurde dieses Stück 1971 für die Ausstellung "Das Gemälde der Vierten Dekade im Museum für zeitgenössische Kunst in Belgrad" gewählt. Eines der auffälligsten Gemälde mit diesem Motiv aus der Sammlung Beljanskis ist Perićs Still-Life am häufigsten in der Kinderbildwerkstatt in der Gedenkkollektion – kein Kind hat das Museum jemals verlassen, ohne dieses interessante Kunstwerk aus 1939 tief in seine Erinnerung geätzt.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |