Künstler: Jervis Mcentee
Datum: 1888
Größe: 27 x 35 cm
Technik: Graphit
McEntee blieb treu der linearen Technik der Hudson River School während seiner Karriere, auch wenn die amerikanische Landschaft Malerei wurde von dem subjektiven Ausdruck von George Inness und seinen Anhängern dominiert. Er bevorzugt, seine Zeichnungen in Bleistift mit Berührungen von weißem Gouache auszuführen, um, wie hier, entführte und gefilterte Sonnenlicht durch die Waldhülle, um die Baumstämme hervorzuheben und ihre Formen zu entlasten. Wie die meisten Hudson River School-Künstler, McEntee wurde angezogen, um den blassen und plianten Charakter der weißen Birke, die auf solche erzählende Wirkung im Vordergrund von Landschaftsmalereien ausgenutzt werden könnte Der in der Inschrift erwähnte „Dry Brook“ bezieht sich entweder auf einen Nebenfluss des östlichen Zweigs des oberen Delaware-Flusses in den südlichen Catskills oder auf einen Teil der Stadt Hardenburgh, den McEntee nach 1872 häufig besuchte.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|