Künstler: Jheronimus Van Aken
Datum: 1600
Größe: 58 x 76 cm
Technik: Öl Auf Der Platte
Diese Krippe im Stil von Jheronimus Bosch basiert auf einer mit halben Figuren, von denen es mehrere bekannte Versionen gibt, unter anderem in Brüssel (Abb. a) und Köln. ANHANG Im Gegensatz zu diesen vertikalen Werken erwarb das Amsterdamer Panel eine Gruppe von Engeln, die Musik in der Mitte über der Krippe machen und dem Gemälde ein horizontales Format verleihen. Die Engel finden sich auch in Versionen des 15. Jahrhunderts der Geburt von Hugo van der Goes17 und dem Meister der Jungfrau inter Virgines.18 Der Vorhang hinter der Jungfrau hat eine einheitliche Farbe in den Versionen Brüssel und Amsterdam, während der in Köln ein Brokatmuster hat.Es gibt einen Unterschied darüber, ob die Versionen von The Nativity in Brüssel, Köln und anderswo auf einem verlorenen Original von Jheronimus Bosch basieren oder Pastiche oder Imitationen in seinem Stil sind. In der Vergangenheit wurde die erste Theorie von De Tolnay, Baldass und anderen, die glaubten, dass das Original um 1485 gemalt wurde.19 Nach Verougstraete und Van Schoute waren die Kölner und Brüsseler Versionen und Wiederholungen, die nach ihnen gemacht wurden, Pastiche, in denen Motive aus der Mitte Panel und der linke Flügel des Triptych mit Bosch Adoration der Magi in Madrid wiederverwendet wurden. 20 Einige Details wurden treu kopiert, während andere frei angepasst wurden. ANHANGDie Amsterdamer Krippe passt in die Tradition, die Jungfrau und Joseph mit einem oder mehreren Hirten zu zeigen, da sich halblange Figuren um eine Steinkrippe versammelten. Ringbom hat darauf hingewiesen, dass die Zusammensetzung nicht die Erfindung von Bosch ist, sondern von Hugo van der Goes,22 und von der Anbetung der Hirten durch den Meister der Jungfrau inter Virgines in Wien abgeleitet wurde. 23 Späte mittelalterliche hingebungsvolle Schriften wie die Meditationen vitae Christi beziehen sich darauf, wie das Christuskind durch den Atem des Ochsens und des Arschs gegen die Winterkälte erwärmt wurde. Parallel dazu werden die Wintry-Bedingungen durch das Motiv der beiden Figuren hervorgerufen, die sich in den hier diskutierten Versionen bei einem Feuer im linken Hintergrund erwärmen. KAPITELJ. Bogers, 2010Literatur aktualisiert von J.P. Filedt Kok, 2016
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |