Künstler: Jheronimus Van Aken
Datum: 1550
Größe: 51 x 81 cm
Technik: Öl Auf Der Platte
Durch das Licht einer Fackel wird Christus von einem Soldaten verhaftet, der seinen Dolch auf der linken Seite zieht. Auf der rechten Seite winkt der hl. Petrus in einer roten Robe seinen Dolch über den Kopf von Malchus, der Peters Arm beißt und ihn durch eine Laterne in sein Gesicht abwehrt. Das Recht des zurückgetretenen Grafentums Christi ist der abstoßende Kopf Judas und zwei weitere Männer. Hinter dieser Gruppe von Figuren, die alle Halblängen, ist ein Felsen auf der linken und ein Busch auf der rechten Seite.Die Figurengruppe ist sehr ähnlich wie die auf dem linken Flügel mit The Arrest of Christ of the Triptych mit Christ Crowned mit Thorns in Valencia (Abb. a).14 Eine weitere Version des Zentrumspanels dieses Triptychons ist eine Kopie nach Christ Crowned mit Thorns in der Escorial, 15, die Verougstraete und Van Schoute rechts betrachtet als eine Pastiche, die Elemente aus dem Christ Crowned mit Thorn Carry in London. 17 Letztere beiden Werke werden Jheronimus Bosch mit einem fairen Maß an Sicherheit zugeschrieben. 18 Die unmittelbaren Modelle für den linken Flügel mit der Arrest Christi des Valencia-Triptychons sind nicht so klar, aber die karikaturen Gesichter der Soldaten sind eng mit denen in den anderen Paneelen des Triptychons verbunden und sind zweifellos von demselben Bosch-Follower. Die Zahlengruppe im Amsterdamer Panel wurde wenig verändert, aber die Zusammensetzung selbst wurde erweitert, um es als die halbe Höhe des Valencia-Panels zu machen. 19Unverfehrt hatte bereits diese Beziehungen zwischen den verschiedenen Versionen von The Arrest of Christ (in Valencia und anderswo) und in Amsterdam im Jahr 1980 entdeckt und sie alle dem Meister der Passion Triptych in Valencia zugeschrieben, den er in Antwerpen um 1520-30.20 platzierte. Die dendrochronologische Datierung des Zentrumspanels des Valencia-Triptyches (mit dem jüngsten Herzholzring in 1506) und die Version des mit Thorns im Escorial gekrönten Christus, die dendrochronologische Datierung des letzteren (mit dem jüngsten Herzholzring 1516) gibt eine Terinuspostquem von ca. 1530 für unsere Pastiche. ANHANGDie dendrochronologische Datierung des Amsterdamer Panels ermöglicht ein sehr frühes Datum. Es könnte bereits um 1456 gemalt worden sein. Das ist aber völlig im Widerspruch zum Stil der Szene, die wie oben erwähnt eine Nachahmung oder Pastiche in der Art von Bosch ist. Neben der Amsterdamer Version gibt es zwei weitere von The Arrest of Christ, die auch später aus stilistischen Gründen datiert werden können. ANHANGDie Amsterdamer Arrest von Christus wurde 1930 als echtes Jheronimus Bosch für die beträchtliche Summe von 80.000 Gulden gekauft. Max J. Friedländer unterstützte die Zuschreibung damals. Der Erwerb eines Gemäldes von Jheronimus Bosch war an der Spitze der Wunschliste von Frederik Schmidt-Degener, dem Generaldirektor des Rijksmuseums, nach einem dreijährigen Darlehen von The Ship of Fools aus dem Louvre im Jahre 1930. Kurz nach dem Kauf des Rijksmuseums wurde der Prodigalsohn von Bosch aus der Figdor-Sammlung in Wien versteigert und vom Boijmans Van Beuningen Museum in Rotterdam für 262.000 Gulden gekauft - deutlich mehr als das Rijksmuseum für sein Gemälde bezahlt hatte. Dies war auf den Unterschied [...] zwischen einem Meisterwerk und einem Stück Müll, wie E. Heldring, der damalige Vorsitzende des Vereniging Rembrandt, in seinem Tagebuch schrieb. Zweifel wurden über die Zuschreibung an Bosch in der Presse sehr bald nach dem Kauf von The Arrest of Christ,23 erhoben, und nicht lange danach äußerte Friedländer sein Bedauern über die von ihm gegebene Expertenmeinung und musste schließen, dass es eine Kopie war. Dadurch verschwand die Arrest Christi nach dem Krieg aus der ständigen Anzeige.J. Bogers, 2010Literatur aktualisiert von J.P. Filedt Kok, 2016
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |