Vase – (Joh. Loetz Witwe And Joh. Lötz Witwe) Vorherig Nächste


Künstler:

Museum: Museum of Decorative Arts (Prague, Czechia)

Technik: Glas

Die Johann Lötz Witwe Glassworks in Klášterský Mlýn (Klostermühle), im Gebirge Šumava, gehörten im europäischen Kontext zu den bedeutendsten Glasherstellern des Kontinents. Das 1836 gegründete Unternehmen umarmte den Jugendstil in den späten 1880er Jahren. Zu der Zeit wurden Objekte, die Halbedelsteine (Konyx, Carnelian und Malachitglas) nachahmen, in sein Produktionsprogramm aufgenommen, aber das Jugendstil-Idioom blühte mit der Einführung der Phaenomen (Phänomen) Ausgabe im Jahre 1898 wirklich. Diese Stücke wurden mit Glas-Strecken um den Körper in regelmäßigen horizontalen Spiralen geschmückt und heiß in symmetrische oder freiformige Kompositionen gekämmt. Farbiges Unterlageglas bildete den Körper für diese Ausführungen. Dekoriert in einer Vielzahl von Dekoren und Formen, wurde die Phänomen Produktlinie bis 1903 hergestellt.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen