Titel auf Schwedisch: Jaktnymf och fauner – (Johan Julius Ferdinand Kronberg) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1875

Größe: 1300 x 2690 cm

Museum: Nationalmuseum (Stockholm, Sweden)

Technik: Öl Auf Leinwand

Nymph und Fauns, Julius Kronbergs Durchbruchsarbeit, war eine der beliebtesten Gemälde in Schweden in den 1870er Jahren. Kronberg studierte in Düsseldorf und München und bewunderte insbesondere die Kunst des österreichischen historischen Malers Hans Makart. Die Liebe von Makart, Farbe und üppige Requisiten zu kühnem Effekt zu verwenden, spiegelt sich deutlich in Kronbergs Darstellung der Jagd Nymphe wider, die von zwei Faunen heimlich beobachtet wird. Das Gemälde war 1875 in München zu einem großen Anklang gezeigt worden, aber als es 1876 in Stockholm gezeigt wurde, verursachte es ein Gefühl. Einige fühlten, dass das Thema viel zu sexuell provozierend war. Andere Kritiker sahen das Gemälde als absolutes Meisterwerk, das sofort vom Nationalmuseum erworben werden musste. Einer der größten Bewunderer des Gemäldes war ein junger August Strindberg, der damals als Kunstkritiker lebte. In der Zeitung Dagens Nyheter schrieb er eine lyrische Rezension, die Kronberg als „Triphant-Künstler“ bezeichnete. Strindberg fühlte, dass die Münchner Schule, die Kronberg repräsentierte, für einen modernen Stil der Malerei stand, wo Effekte von Farbe und Licht das Hauptmerkmal waren, während das Thema von untergeordneter Bedeutung war.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.