Künstler: Johann August Corvinus Nach Carl Heinrich Jacob Fehling
Museum: Naval Museum (Madrid, Spain)
Technik: Gravur
Illuminierter chalkografischer Druck, der die Erfassung von Gibraltar im Jahre 1704 durch die anglo-niederländische Flotte darstellt, während des Krieges der spanischen Nachfolge (1701–13). Seine strategische Lage machte es zu einer wichtigen Hochburg, die die Kommunikation zwischen dem Mittelmeer und dem Atlantik ermöglichte. Der Felsen von Gibraltar ist seit seiner Eroberung und der anschließenden Ratifizierung des Vertrags von Utrecht englisch. Diese Kupferplatte wurde von Johann August Corvinius (1683–1738) in Hamburg eingraviert und ihre Komposition wurde von Jeremias Wolf (1663–1724) auf Basis von Originalen von Paulus Decker entworfen. Es wurde veröffentlicht in
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|