Künstler: Johann Friedrich Overbeck
Größe: 95 x 105 cm
Museum: Gemäldegalerie (Dresden, Germany)
Technik: Öl Auf Leinwand
"Geteilt heute unter einer Reihe von Sammlungen sind fast zwei Dutzend Blätter und Ausschnitte aus einem einzigen Laudario, oder das Buch der Hymnen, die auf Italienisch von den Mitgliedern einer Laienvertretung gesungen werden. Diese illustrierte Hymne war eine der ehrgeizigsten und aufwendigsten Manuskripte in Florenz in der ersten Hälfte des vierzehnten Jahrhunderts. Alle, aber fünf der überlebenden Ausleuchtungen aus dem Laudario wurden von Pacino di Bonaguida, dem wohlhabendsten Handschriftmaler in Florenz in dieser Zeit gemalt. Die restlichen Blätter sind vom Master der Dominikanischen Effigies. Die rechteckige Miniatur zeigt den Aufstieg. In den Rändern auf der linken und rechten Seite stehen zwei Engel, die die Psalterie und Laute spielen. Während die Darstellung Christi letztendlich Byzantinisch ist, zeigt die Darstellung der Figuren gegen die Landschaft Pacinos Bewusstsein für die Innovationen von Giotto. Das Blatt ist auffällig für seine Verwendung von brillanten Farbkontrasten, die gegen Gold und vor allem für die Anwesenheit von Pacinos unverwechselbarem Gelb silhouettet sind. Am unteren Rand erscheinen die Eröffnungsworte der Hymne: ""Laudamo la resurrec[tione]" (Laßt uns die Auferstehung loben)."
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|