Südindien – (Johann Lucas Niecamp) Vorherig Nächste


Künstler:

Größe: 56 x 32 cm

Museum: Kalakriti Archives (Hyderabad, India)

Technik: Papier

Eine fein gemachte Handschriftkarte aus Südindien, nach Johann Lucas Niekamp, einem deutschen lutherischen Missionar, der in Tranquebar ansässig war. Diese Karte ist eine prächtige und sehr seltene Überlebende, die westliche Hälfte einer Original-Manuskript-Karte von Südindien, die entweder die ursprüngliche Vorahnung oder, wahrscheinlich, eine zeitgenössische Handschrift Kopie einer gedruckten Karte, die vom deutschen Missionar Johann Lucas Niekamp, mit dem Titel Special-Carte von der halb-insel Indiens dieserts dem Ganges (1740). Seit einigen Jahren war Niekamp Mitglied der Dänisch-Halle-Mission in Tanquebar und er ging eindeutig zu großen Anstrengungen, um die fortschrittlichsten geographischen Quellen für seine Karte zu finden, die vielleicht die genaueste und detaillierteste der Region, die während seiner Zeit produziert wird. Die Küstenlinien sind mit „Westliche Kust“, (Westküste), „Malabar“ (Malabar Coast), „Perlen Fischer Kust“ (Pearl Fishers’ Coast) und „Tondyscher MeerBusen“ (Gulf of Tondy) gekennzeichnet. Die West- und Malabarküsten verfügen über „Goa“, „Bassalore“ (Basrur), „Canonaor“ (Kannur), „Calicut“ (Khozikode), „Cranganor“ (Kodungallur) und „Codschin“ (Kochi). Zu den wichtigsten Plätzen an der Coromandel-Küste gehören „Nagapatnam“ (Negapatnam), „Trankebar“ (Tranquebar), „Pondicherry“ (Puducherry) und „Fort St. David“ (bei Cuddalore). Die Behandlung der inneren Regionen Südindiens ist für den Zeitraum ziemlich beeindruckend, da viele wichtige Orte korrekt platziert werden, darunter „Tanschaur“ (Thanjavur), „Madure“ (Madurai), „Tricharapali“ (Tiruchirapalli), „Sirangapatnam“ (Srirangapatna) und „Golconda oder Bagnagar“ (Hyderabad).

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.