Künstler: Johann Nepomuk Maelzel
Datum: 1813
Museum: Beethoven-Haus Bonn (Bonn, Germany)
Technik: Messing
Als sich die Probleme mit seiner gestörten Anhörung verschlimmerten, versuchte Ludwig van Beethoven, eine Hilfe zu finden, die die Kommunikation mit anderen erleichtern würde. So kontaktierte er den bekannten Mechaniker und Erfinder Johann Nepomuk Mälzel (1772-1838), der seit 1792 in Wien lebte und um 1812/1813 in engem Kontakt mit Beethoven war. Mälzel entwickelte eine Reihe unterschiedlich geformter Ohrtrompeten für den Komponisten, die teilweise mit einem Metallkreis am Kopf befestigt werden sollten. (Vier dieser Hörgeräte sind im Beethoven-Haus in Bonn zu sehen, eine andere ist im Besitz der Gesellschaft der Musikliebhaber in Wien.) Neben den Ohrtrompeten wurden zwei weitere Erfindungen von Mälzel für Beethoven wichtig. Eins war die
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|