Selbstporträt als David mit dem Kopf Goliaths – (Johann Zoffany) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1756

Größe: 92 x 74 cm

Museum: National Gallery of Victoria (Melbourne, Australia)

Technik: Öl Auf Leinwand

Dies, der früheste bekannte Selbstporträt von Zoffany, wurde Mengs bei der Auktion 1989 zugeschrieben. Anschließende Reinigung zeigte Zoffany Unterschrift, zusammen mit dem Datum 1756, auf Davids Gürtel. Zoffany war dreiundzwanzig Jahre alt und gegen Ende seines ersten Aufenthaltes in Rom, als er sich als biblischer Held David darstellte, im Moment nach seiner Niederlage des Philisters Goliath (1 Samuel 17:50). Zoffany stellt sich als der junge und schöne David dar, der einen Schafspelzhut unter einem rakischen Winkel trägt und mit schweren Schwänzen eines Schafspelzes hinter ihm zertrümmert. In seiner linken Hand hält er den Stein, mit dem er – ein junger und relativ diminutierender Hirtenjunge – Goliath auf die Stirn geschlagen hat, fiel und damit den mächtigen Giganten schob. Zoffany spielt die grausamen Aspekte der Szene ab, die den Hals auf Goliaths abgetrenntem Kopf verschleiern und nur subtile Allusionen zum Blut machen. Die Interpretation des Themas ist sinnlich, sogar homoerotisch, ein Aspekt des Bildes, das von Michael Watson untersucht wird, geschrieben im Art Bulletin of Victoria 1995. Zoffanys Betonung auf Davids körperliche Schönheit – seine muskulöse, aber glatte und ausblühende Form, die wellende Linie seines Rückens gegen den Kap, die Berührung von Schafspelz gegen die Haut, die leicht gespaltenen Lippen und das intensive Engagement des Blicks – hat Präzedenzfälle in früheren Interpretationen dieses Themas, von Donatello, Guido Reni und anderen. William L. Pressly, geschrieben in der Kunstzeitschrift Apollo im Jahr 1995, hat vorgeschlagen, dass, indem er sich als David siegreich gegenüber Goliath darstellt, die junge Zoffany – ängstlich, seine Fähigkeiten zu beweisen – von sich selbst als „die gesalbte“ konzipiert, siegreich in seiner Herausforderung für die alten Meister. Text von Dr. Ruth Pullin aus Malerei und Skulptur vor 1800 in den internationalen Sammlungen der National Gallery of Victoria, National Gallery of Victoria, Melbourne, 2003, S. 106.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.