Künstler: Johannes Kepler
Datum: 1627
Museum: Nicolaus Copernicus University in Toruń (Toruń, Poland)
Technik: Drucken
„Tabulae Rudolphinae“ oder die Rudolphine Tables, wurden zu Ehren von Kaiser Rudolf II Habsburg (1552–1612) benannt, unter dessen Auftrag beide ihrer Autoren Tycho Brahe und Johannes Kepler arbeiteten. Sie bestehen aus einem Katalog von 1005 Sternen und Planetentabellen. Johannes Kepler veröffentlichte diese Arbeit mit Daten von Tycho Brahe
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|