Das Treffen von Granida und Daifilo, Jan Mijtens, um 1655 - um 1660 – (Johannes Mytens) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1660

Größe: 110 x 142 cm

Technik: Öl Auf Leinwand

Als dieses Gemälde von Jan Mijtens 1881 erstmals in Den Haag ausgestellt wurde, hieß es die biblische Geschichte von Isaac und Rebecca.5 Beim Eintritt in das Museum hieß es Shepherd Idyll,6 aber kurz darauf wurde es umbenannt Jakob und Rachel.7 Obwohl Stechow das Thema 1929 als das Treffen von Granida und Daifilo erkannte, dauerte es bis 1956, dass es in einem Sammlungskatalog aufgenommen werden. 8)Dies ist eine Darstellung der dritten Szene des ersten Akts des pastoralen Spiels Granida von Pieter Cornelisz Hooft, der ursprünglich 1605 aufgeführt und 1615 veröffentlicht wurde. Es war ein großer Erfolg und wurde in Amsterdam fast jährlich zwischen 1642 und 1663 inszeniert. Die gedruckte Version hatte 1679 ihre achten Auflage. ANHANGWährend der Hirte Daifilo und die Shepherdess Dorilea über ihr Gefühl streiten, dass er sie nur für den Spaß und nicht aus Liebe weckt, erscheint die persische Prinzessin Granida. Sie hat ihren Weg verloren, nachdem sie von ihrer Jagdparty getrennt wurde. Hier hält sie die Schüssel, die Daifilo bald mit Wasser aus dem Brunnen füllen wird. Er ist völlig durch ihren Charme gestürzt, der Dorilea verschärft, der zwischen ihnen im Hintergrund gesehen werden kann. Granida freut sich über die Einfachheit des pastoralen Lebens, die in starkem Gegensatz zu der Korruption und Unehrlichkeit vor Gericht ist. Das verhindert jedoch nicht, dass Daifilo ihre Einladung annimmt, sie dort zu begleiten. Die Tatsache, dass diese Ereignisse im Freien gesetzt werden, während die nächsten drei Akten in einem persischen Palast stattfinden, machte diese Szene zu einer sehr beliebten Szene für holländische Maler aus dem 17. Jahrhundert,10, die mindestens 32 Bilder der Begegnung zwischen Granida und Daifilo produzierten. 11)Als das Rijksmuseum 1900 die Leinwand erwarb, dachte man, es sei ein Porträthistorie,12 aber es war erst 1935, dass Martin es als solche in der Literatur bezeichnete. 13) Diese Ansicht blieb lange bestehen und wurde 1993 von Van den Brink unterstützt, weil die Zahlen von Granida und Daifilo mehr an Bedeutung gewinnen, als sie in einem „geordneten“ Geschichtsstück erhalten würden. 14 Im Jahr 2006 stellte Bauer jedoch zu Recht fest, dass im Vergleich zu Mijtens anderen Ähnlichkeiten hier die Physiognomie in der Tat hoch standardisiert ist. 15 Von allen 32 bekannten Gemälden des Themas in der niederländischen Kunst ist es die von Dirck van Baburen von nicht früher als 1623, die eindeutig gesagt, ein Porträthistorie zu sein, und das ist auf den Beweisen der schriftlichen Quellen. ANHANG Seine Protagonisten sind weit größer, relativ gesprochen dargestellt als in der gegenwärtigen Szene. In jedem anderen Fall wird die Porträtcharakter durch die geringe Größe der Figuren oder das Fehlen eines angemessenen Referenzmaterials unsicher gemacht.Mit 10 Werken im Gegensatz zu 150 Ähnlichkeiten war das Genre der Geschichtsmalerei eindeutig ein sehr kleiner Teil der Produktion von Mijtens. 17 Wie die Gruppenporträts, sind sie vor einem Landschaftshintergrund gesetzt, der eine wesentliche Rolle in der Szene spielt, wie es in diesem Treffen von Granida und Daifilo tut. Hier wird es als Arcadia präsentiert, mit der Ergänzung eines Brunnens mit skulptierten Putti der Art, die in Parks gefunden werden konnte. Die oberste ist wie ein Becher geflügelt und hält einen Pitcher. Die Konnotation eines Brunnens der Liebe ist in diesem Zusammenhang also unverkennbar.Das Bild ist nicht datiert, aber die warmen Töne und fließende Ausführung Platz es stilistisch in Mijtens späteres Werk, so kann es der letzteren Hälfte der 1650er Jahre zugeordnet werden. 18 Van den Brink wies darauf hin, dass es einmal einen Übermantel im Prinzessinnenhof in Leeuwarden gab, der wahrscheinlich entweder eine Kopie oder eine Kopie nach dem Rijksmuseum-Bild war. 19 Nach einem Foto, in dem es erscheint, war es etwas schmaler und dem Brunnen auf der rechten Seite fehlte.Richard Harmanni, 2023Siehe Schlüssel zu Abkürzungen, Rijksmuseum Gemäldekataloge und Anerkennungen

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.