Künstler: John Ruskin
Datum: 1860
Technik: Tinte
Bezeichnet: J. Ruskin56. Sketch by a Cleark of the WorksJ. EmslieAndre & Sleigh, Sc.Die Abbildungsplatte „Sketch by a Clerk of the Works“ ist vom Ende des Kapitels „The Stem“ in Modern Painters Vol. V. Die Platte ist enthalten, um die Kompositionsentscheidungen der sich ändernden Krümmung einer Art in vielen natürlichen Formen zu illustrieren: Wolken, Felsen und Bäume. Die Abbildung ist ein Beispiel dafür, was der Mathematiker Benoît Mandelbrot später als „Fraktalgeometrie“ bezeichnet. In der Fraktalgeometrie der Natur (1982) fragt er: „Warum ist Geometrie oft als kalt und trocken bezeichnet? Ein Grund liegt in seiner Unfähigkeit, die Form einer Wolke, eines Berges, einer Küste oder eines Baumes zu beschreiben.“ Mandelbrots Arbeit würde einen Rahmen für das Verständnis von Geometrie – und Natur – anders bieten: „faktal“ ist ein Begriff für unregelmäßige mathematische Formen, mit Strukturen, die über viele Skalen selbstähnlich sind und die unendlich wiederholen. Über 100 Jahre vor der Veröffentlichung der Fraktalen Geometrie der Natur erkannte Ruskin die fraktale Qualität eines Baumes: der Stamm ist der Ausgangspunkt, aus dem Zweige wachsen, die zu Zweigen werden, die schließlich zu größeren Zweigen wachsen. Ruskins Bekenntnis der fraktionierten Formen, geerdet in einem Glauben an die großartige Gestaltung des Universums durch Gott, verbindet die Natur und Ästhetik: „Aber die Form in einem perfekten Baum ist von der Revolution dieses Schnittprofils abhängig, um eine pilz- oder blumenförmige Masse zu erzeugen, von der ich den Leser verlasse, die perspektivische Zeichnung von sich selbst zu genießen, und fügt, nachdem er es vollendet hat, die Wirkung des Gesetzes der Widerstandsfähigkeit zu den Extremitäten hinzu. Nur muss er dies beachten: dass bei realen Bäumen, wie die Äste vom Boden her ansteigen, die darunter liegenden offenen Räume teilweise durch nachfolgende Verzweigungen befüllt werden, so dass ein echter Baum nicht so sehr die Form eines Pilzes, wie eines Apfels, oder, wenn langgestreckt, ein Birnen“ hat (LE 7 (1905)/84). Nr. 1996B0561
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|