Künstler: John Russell
Datum: 1891
Größe: 732 x 603 cm
Museum: National Gallery of Australia (Canberra, Australia)
Technik: Öl Auf Leinwand
John Peter Russell war von der gleichen Generation australischer Künstler wie Tom Roberts und Arthur Streeton, aber er lebte und arbeitete 40 Jahre in Europa, von 1876 bis 1921, mit direktem Kontakt mit einigen der bedeutenden Künstler seiner Zeit. Er wurde mit Stipendiaten van Gogh befreundet und wurde von seinen Farbtheorien beeinflusst, insbesondere seine Ansicht, dass echte Maler keine lokale Farbe machen, sondern ergänzende Farben in Kombination verwenden, wie Blau und Orange, Gelb und Violett. Im Jahre 1886 besuchte Russell Belle Ile, eine kleine Insel in der Bucht von Biscay vor der Küste der Bretagne, wo er Monet begegnete; die beiden Künstler gemalt in diesem Sommer. Unter dem Einfluss von Monet begann Russell, mit einem visuellen Rhythmus freier zu malen und mit einer erhöhten Palette. Sowohl am Morgen, Alpen Maritimes aus Antibes und Landschaft, Antibes sind von der gleichen Szene im Süden Frankreichs. In beiden eroberte Russell die reißende, funkelnde Oberfläche des intensiven blau-grünen Meeres, die Sonne auf dem entblößten goldgrünen Gras und den sanften Puls der fernen mauveblauen Berge. Er tauchte sich in die Natur ein. In Landschaft, Antibes , er bewegte sich zum Rand der Klippe, um mehr von dem Wasser und die Boote darauf segeln und weniger von der Vordergrund Blatt. Anne GrayText © National Gallery of Australia, Canberra 2010 Von: Anne Gray (ed), Australische Kunst in der National Gallery of Australia, National Gallery of Australia, Canberra, 2002
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|