Warning: file_get_contents(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000086:SSL routines::certificate verify failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(): Failed to enable crypto in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(https://img.wikioo.org/DBImage/DBRIS2.nsf/DBRIS-HTML-AJAX-WIKIOO?ReadForm&RefArticle=D4BA35&LangueV=de&): failed to open stream: operation failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240
Poedua [Poetua], Tochter von Oreo, Chef von Ulaietea, einer der Society Isles - John Webber | Wikioo.org - Die Enzyklopädie bildender Kunst

Poedua [Poetua], Tochter von Oreo, Chef von Ulaietea, einer der Society Isles – (John Webber) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1785

Museum: Te Papa (Wellington, New Zealand)

Technik: Öl Auf Leinwand

Dieser Essay erschien ursprünglich in Neuseeland Art bei Te Papa(Te Papa Press, 2018).

In der dritten Reise von Captain James Cook in den Pazifik wurde die Rolle des Onboard-Künstlers als entscheidend für den Erfolg der Expedition angesehen. Bilder aus der Reise, wenn sie zirkuliert, lieferten bessere Kenntnisse über die Orte und Völker, die getroffen wurden, als Worte allein jemals konnte, und trugen zur öffentlichen Popularität der Expeditionen bei. Diese beiden Gemälde von John Webber wurden auf seiner Rückkehr nach London gemacht, basierend auf Skizzen während der Reise. Beide erscheinen idyllisch, aber beide beweisen die Fähigkeit der Kunst, so viel wie offenbar zu verbergen. Ship Cove in Queen Charlotte Sound war eine wichtige Station auf Cooks Reise. WennEntschließungundEntdeckungkam im Februar 1777 war es Cooks fünfter Besuch. Webber präsentiert eine Szene des kongenialen Austauschs: die Crew geschäftsführend ein Lager am Ufer und Māori bringen frischen Fisch aus dem Meer. Doch dieser Besuch war voller Spannung, da auf der zweiten Reise mehrere Mitglieder der Abenteuermannschaft von Māori in der nahen Grass Cove getötet worden waren. Māori, sowie Cooks Crew, erwarteten, dass Cook versuchen würde, ihren Tod zu rächen. Sein Misserfolg bewies sich in seinen Beziehungen sowohl mit seiner Crew als auch mit Polynesen. Während Cook Ende 1777 in Ra’iātea verankert war, verließen zwei seiner Crew die üppige tropische Umgebung auf die bevorstehende mühsame Reise in den Arktiskreis und das zunehmend irrationale Verhalten ihres Kapitäns. Um die Einheimischen zu zwingen, ihnen zu helfen, nahm Cook vorübergehend die Tochter von Oberoreo, Poetua, Geisel, zusammen mit ihrem Mann und Bruder. Webber nutzte diese Gelegenheit, um Poetua zu skizzieren, und später präsentierte sie in einer neoklassischen Pose, draped in Tapa Tuch und halten eine Tahiri, oder Fly Whisk, ein Marker ihrer hauptsächlichen Status. Die Schwangere Poetua war jedoch nicht umgeben von dem üppigen Laub ihrer Insel zu Hause, als sie für dieses Porträt, sondern festgenommen an Bord eines fremden Schiffes, begleitet von den Wachen und Lamenten der lokalen Frauenfolk an Land.1,2 Rebecca Rice und Nina Tonga 1 JC Beaglehole (ed.),Die Zeitschriften von Captain James Cook auf seinen Entdeckungsreisen, vol. II: Die Reise derEntschließungundAbenteuer, 1772–1775, Hakluyt Society, London, 1961, S. 131.2 Michael E Hoare (Hg.),DieEntschließungZeitschrift Johann Reinhold Forster, 1772–1775, vol. II. Hakluyt Society, London, 1982, S. 269.Ursprünglich für Tūrangawaewae geschaffener Text: Kunst und Neuseeland Ausstellung in Te Papa, März 2018.Ein Porträt einer Pazifik-Prinzessin verbirgt einen frühen Zusammenstoß von Kulturen. Poetua war die Tochter von Oreo, einem Chef von Ra’iātea. Während der britische Forscher James Cook dort verankert war, auf seiner dritten Pazifikreise, zwei seiner Crew verlassen. Um die Einheimischen zu zwingen, ihnen zu helfen, nahm Cook Poetua Geisel, zusammen mit ihrem Mann und Bruder. Poedua war das erste Porträt, um den europäischen Publikum eine Pazifik-Frau zu präsentieren – ein Bild nicht von einer schwangeren Gefangenschaft, gehalten gegen ihren Willen, sondern ein reichlich lächelndes Ideal der exotischen Schönheit. Kei te hunaia ngā tukinga ahurea e tēnei kōwaiwai kiritangata o tētahi Pirinihi nō Te Moana-nui-a-Kiwa. Ko Poetua te tamāhine a Oreo, er rangatira nō Ra’iātea. Nō James Cook i reira, i tana haerenga tuatoru, i whakarērea ia e tētahi tokorua nō āna Oktoberoana. E huri ai ngā tāngata whenua ki te āwhina i a ia, i hopukina a Poetua rātou ko tana tāne, ko tana tungāne e Cook. Ko Poedua te kōwaiwai kiritangata tuatahi ki te whakaatu i tētahi wahine nō Te Moana-nui-a-Kiwa ki te hunga nō ų – ehara i te whakaahua o tētahi mauhere hapū, engari kē he wahine ātaahua e men. John WebbersPoedua [Poetua], Tochter von Oreo, Chef von Ulaietea, einer der Society Isles, war das erste große Porträt einer indigenen Frau des Südpazifik einem europäischen Publikum präsentiert. Es wird nun als eines der bedeutendsten Werke von Webber betrachtet, die als zweifelsohne Webbers „... serene Malerei, vielleicht das schönste Porträt, das jeder Cook-Künstler produziert.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.