A Hamadryad – (John William Waterhouse) Vorherig Nächste


Künstler:

Stil: Romantik

Themen: Mythen

Datum: 1893

Größe: 160 x 60 cm

Museum: Plymouth Museum and Art Gallery (United Kingdom)

Ein Hamadryad (1893) ist ein Ölgemälde des englischen Pre-Raphaelite Malers John William Waterhouse. In der griechischen Mythologie waren Nymphen eine große Klasse von minderwertigen weiblichen Göttlichkeiten. Die Nymphen waren in der Regel mit fruchtbaren, wachsenden Dingen wie Bäumen oder mit Wasser verbunden. Sie waren nicht unsterblich, sondern waren extrem langlebig und wurden ganz freundlich zu den Menschen hin entsorgt. Sie wurden nach der Natursphäre unterschieden, mit der sie verbunden waren. Die Meerjungfrauen waren zum Beispiel Seennymphen; die Nereiden bewohnten sowohl Salzwasser als auch Süßwasser; die Najaden über Quellen, Flüsse und Seen. Die Oreads (oros, "mountain") waren Nymphen von Bergen und Grotten; die Napaeae (nape, "dell") und die Alseiden (auch "grove") waren Nymphen von Glänzen und Hainen; die Dryads oder Hamadryads über Wälder und Bäume vorlagen.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.