Pandora – (John William Waterhouse) Vorherig Nächste


Künstler:

Stil: Romantik

Themen: Mythen Frauen

Datum: 1898

Größe: 91 x 152 cm

Technik: Öl Auf Leinwand

Pandora (1896) ist ein Ölgemälde des englischen Pre-Raphaelite Malers John William Waterhouse. Im Mythos war Pandora die erste Frau, die jemals geschaffen wurde. Auf Ersuchen von Zeus wurde sie von Hephaestus aus Ton gestaltet und mit jeder Gabe gesegnet, die die Götter gewähren konnten. Zeus hat sie dann mit einer Schachtel versehen, um dem Mann, der sie geheiratet hat, zu präsentieren und damit die Schöpfung des Mannes von Prometheus zu zerstören, indem er ihm Pandora als Frau gab. Als sie jedoch erkannte, dass Prometheus zu weise wäre, um das Geschenk zu akzeptieren, führte Zeus sie zu seinem weniger vorsichtigen Bruder Epimetheus, der sie geheiratet und öffnete die Box und entfesselte damit alle Übel und Krankheiten, um die Welt zu beleidigen. Nur hoffen, am unteren Rand der Box zu verweilen, um den Mann in seinen Schwierigkeiten. Das Gemälde (91 × 152 cm) befindet sich in der Privatsammlung.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.